Aktuelles

Weihnachtsbaum am Bergfriedhof Baiertal


Weihnachtsbaum am Bergfriedhof Baiertal

Es ist eine wunderschöne Tradition, dass in unseren Ortschaften an öffentlichen Plätzen Weihnachtsbäume mit Lichtern geschmückt in der Advents- und Weihnachtszeit die Menschen erfreuen. Wenige Menschen machen sich aber Gedanken, wie diese Weihnachtsbäume in ihrem adventlichen Schmuck dahin kommen. Weder Engel noch Heinzelmännchen erfüllen diese Aufgaben. Es sind Menschen, die oftmals ehrenamtlich teilweise schwindelerregende Höhen erklimmen und die Lichterketten bis an die hohen Baumspitzen zu bringen und zu befestigen.

So schmückte dieses Jahr wie in den vergangenen Jahren z. B. der SPD-Ortsverein Baiertal den Weihnachtsbaum am Bergfriedhof. Zwischen Dielheim und Baiertal steht der Baum auf einer Höhe und erfreut viele Menschen, die ihn leuchten sehen. Die Feuerwehr hat unter ihrem Kommandanten Michael Krall den herrlichen Baum, den Familie Wolfgang Scherka gestiftet am Samstagmorgen vor dem 1. Advent aufgestellt. 5 fleißige Helfer: Marianne Kammer, Margot Sandritter, Manuel Caruso, Ingo und Gisela Konrad trotzten den kalten Temperaturen und verpassten dem Baum zwei wunderschöne Lichterketten. Dabei wurden einzelne Kerzen in 3 Meter Höhe befestigt. Eine fast abenteuerliche Tat, da sich auf dem unebenen Platz vor der Einsegnungshalle die Leiter kaum stabil stellen lässt.

Aber, so wird manch aufmerksame Leser fragen, wozu das alles? Da oben leuchtet doch, anders als in den Vorjahren, überhaupt kein Weihnachtsbaum. Das stimmt leider, denn die Technik hat in diesem Jahr nicht mitgespielt. Wie Frau Kammer von Herrn Meinrad Singler von der Stadtverwaltung Wiesloch erfuhr gibt es an den 3 Straßenlaternen am Bergfriedhof Baiertal einen „Wackelkontakt“, der nicht nur die Straßenlaternen, sondern auch den Weihnachtsbaum dunkel lässt.

Hoffen wir, dass der Schaden bald repariert werden kann und uns in Baiertal wieder ein (Weihnachts-)Baumlicht aufgeht.

Gisela Konrad

 

Mehr zu diesem Thema:


Aktuelle Termine

28.07.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

04.08.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)