Aktuelles

Arbeit für Baiertals Jugendliche

hre Freizeit selbstbestimmt gestalten, können Jugendliche in Baiertal nach der Schulzeit gut lernen. Mit Amelie Becker steht ihnen eine aufgeschlossene und kreative Mitarbeiterin des Internationalen Bundes für Sozialarbeit zur Seite. Musik hören, gemeinschaftliches Spielen und einander Zuhören, helfen entscheidend mit, solidarisch füreinander da zu sein. Davon konnten sich Marianne Kammer, Dominik Vogel und Gert Weisskirchen überzeugen, als sie die Leiterin des Jugendzentrums besuchten. Seit Beginn des Jahres 2019 arbeitet Amelie Becker mit Freude dort. Rasch hat sie erkannt, welche künftigen Aufgaben zu bewältigen sind. Die freundliche Außengestaltung des Jugendzentrums kann weiter entwickelt werden. Präventionserfolge stellen sich ein, wenn mögliche Probleme rasch erkannt und in Zusammenarbeit mit Erwachsenen gelöst werden. Nach Ostern wird Amelie Becker einen Tag der offenen Tür anbieten, damit die Öffentlichkeit in ihre Vorstellungen mit einbezogen wird. Die Kooperation mit der Pestalozzi Schule wird ausgebaut. Das sind Zeichen dafür, dass Jugendliche in Baiertal gute Chancen haben, ihren fairen Platz in der Gemeinde zu finden.


Mehr zu diesem Thema:


AKTUELLES AUS DEM LAND

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)