Ein Jahr nach dem zweiten Weltkrieg sammelte sich die SPD in Baiertal. Die Schrecken des Krieges waren den Mitgliedern ins Gesicht geschrieben. Noch waren viele in der Gefangenschaft. Das deutsche Volk war verwirrt. Die 1000jährige Herrschaft hatte nur zwölf Jahre angedauert. Es war die fürchterlichste die Deutsche jemals durchgemacht hatten. Über sechs Millionen europäische Juden waren gemordet und eine halbe Million Sinti und Roma. Dutzende Millionenen von Menschen starben weltweit. Die Schande, die Nazi-Verbrecher über unser Land brachten - 1946 schien es, als könnte diese Schuld nie abgetragen werden. Gustav Zimmermann und seine Mitstreiter setzten ihren Mut dagegen. Mit der SPD konnte die Demokratie neu beginnen.
70 Jahre danach denken wir voller Dankbarkeit an die Neugründer der Sozialdemokratie in Baiertal. Mit der SPD setzten sie ein Zeichen der Zuversicht, gegen das Grauen und für eine begründete Hoffnung. Sie legten den Grundstein für ein festes Fundament. Und es trägt heute bis in die Zukunft. Die Zusammenarbeit aller demokratisch Gesinnten immer neu zu festigen und die demokratische Republik sozial zu gestalten, damit alle Menschen Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität leben können - das ist der Auftrag, den wir Heutige von den Neugründern des Jahres 1946 übernehmen. Wir bewahren ihren Mut und werden aufrichtig und aufrecht weiter daran arbeiten, was Gustav Zimmermann, Gotthold Eger und Renate Weisskirchen begonnen haben. An uns und allen, die nach uns kommen, liegt es, dass wir stärker bleiben als die Feinde der Demokratie.
28.07.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund
Walldorf
04.08.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund
Walldorf