Vorstand OV Wiesloch

Sara Lee Holzmeier, 22 Jahre, Mitglied seit 2016, in Ausbildung als Pharmazeutisch-technische-Assistentin, ich möchte meinen Wohn- und Lebensort mitgestalten und attraktiver für alle Bewohner*innen machen.

Vorsitzende

 

Philip Rothenhöfer

stellv. Vorsitzender

 

Mathias Körner,  seit 1991 in der SPD, weil das die einzige Partei ist, in der ich eine politische Heimat für mich sehe, da sie Solziales, Umweltschutz und Wirtschaft zusammenbringen kann.

Kassierer

 

Adrian Klare

Schriftführer

 

Francois Alexander Krüger,

Social Media und Pressereferentin

 

Anke Schroth,

Beisitzer

 

Richard Ziehensack, Stadtrat, in der SPD seit 1999

Beisitzer

 

im Kreisvorstand

Anke Schroth
Benjamin Herttlein

 

Delegierte zu den Kreisparteitagen:

Anke Schroth

Lars Castellucci

Philip Rothenhöfer

Sara Lee Holzmeier

Francois Krüger

Ersatzdelegierte:
Mathias Körner

Ester Rothenhöfer

Delegierte zu den Landesparteitagen:
Lars Castellucci
Benjamin Hertlein
Anke Schroth

Stand 22.7.2019

Ortsvereinsvorsitzende

Johann Dörner 1893-1906
Ludwig Wagner 1906-1911
August Hoffmann 1914-1919
Ludwig Wagner 1919-1922
Adam Hauerwas 1923
August Schoch 1924-1927
Albert Herrmann 1927-1929
Ludwig Wagner 1929-1933
Ludwig Wagner 1945-1947
Rudolf Engler 1947-1949
Ludwig Wagner 1949-1962
Franz Wolf 1962-1963
Fritz Köhrer 1963-1972
Horst Jaeckel 1972-1976
Hanns-Peter Krichbaum 1976-1981
Walter Lamprecht 1981-1984
Peter Gebhardt 1984-1985
Klaus Deschner 1985-1986
Bernd Geißler 1986-1989
Reinhold Weisbrod 1989-1995
Lars Castellucci 1995-2002
Richard Ziehensack 2002-2007
Ulrich Engel 2007-2008
Anke Schroth 2008-2013
Adrian Klare 2013-2017
Anke Schroth

2017-2023

Sara LeeHolzmeier 2023-    

 

 

AKTUELLES AUS DEM LAND

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)