Fraktion 2019

Richard Ziehensack

Fraktionsvorsitzender

Lehrer i.R.
Waldstraße 56, 69168 Wiesloch
06222/1068
rziehensack@web.de

Seit 2004 Stadtrat und Mitglied im Technik und Umwelt Ausschuss und im Palatin Beirat

„Ich möchte gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern gute Ideen umsetzen und so Politik auf verschiedenen Ebenen kreativ und vorausschauend gestalten.“

Inhaltliche Schwerpunkte:

Vereine, Jugend, Radwege, Stadtentwicklung  ( vorhandene  Baulücken nachverdichten, Umwandlung /Modernisierung von bestehenden Baugebieten, in die Zukunft denken,  Innenstadt beleben) , das Soziale in unserer Stadt erhalten und fördern.

 

Letzte Änderung: 20.6.2019

 

 

Jan-Peter Oppenheimer

stellv. Fraktionsvorsitzender

Berater Digitale Kommunikation

Bergstraße 31, Wiesloch.

 

Stadtrat von 2004 - 2014 und seit 2019

Mitglied im Ausschuss für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales, im Schul- und im Kindergartenbeirat und bei der VHS-Mitgliederversammlung

Letzte Änderung: 20.6.2019

 

 

Dr. Christoph Aly

Biologe, Hauptkonservator i.R.

Ravensburgstr. 16, 69168 Wiesloch

christoph.aly@web.de

Stadtrat seit 24.11.2021

Mitglied im Technik- und Umweltausschuss, Aufsichtsrat der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH

Weitere Ehrenämter: Vorstand NABU Landesverband Baden-Württemberg, Vorsitzender NABU Wiesloch

Inhaltliche Schwerpunkte: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität und Energiewende

 

Letzte Änderung: 24.11.2021

 

Gert Weisskirchen
Fachhochschulprofessor a.D.
Akazienweg 5, Baiertal.
Telefon 06222 71089
Stadtrat seit Juni 2019.

Mitglied im Ausschuss für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales, im gemeinsamen Ausschuss Wiesloch-Dielheim

Letzte Änderung: 20.6.2019

 

Aktuelle Termine

28.07.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

04.08.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU