Geschichte

Die Geschichte des Ortsvereines Baiertal

Einen SPD Ortsverein gab es in Baiertal seit den 20er Jahren, der sich aus dem Arbeiter-Turnverein entwickelt hatte. Vorsitzender war Friedrich Raab sen., der auch gleichzeitig Vorstand des Turnvereins war. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 wurde der SPD Ortsverein aufgelöst und im Jahre 1946 wiedergegründet. Die Versammlungen finden seit dieser Zeit abwechselnd in verschiedenen Gastwirtschaften statt, bei denen anstehende ortspolitische Probleme sowie alle Belangen der Bevölkerung erörtert werden. Der Ortsverein hat sich eine eigene Satzung gegeben, nach der sich der Geschäftsablauf regelt.

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)