Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Fakten

Geschichte der SPD-Wiesloch

Im Februar 1878 wurde der "Sozialistische Ortsverein Wiesloch" mit 21 Mitgliedern gegründet. Allerdings konnte er seine Arbeit ab dem 25. Mai aufgrund des Attentates auf Kaiser Wilhelm I., das den Sozialisten angelastet wurde und die "Sozialistengesetze" Bismarcks zur Folge hatte, nicht weiter fortführen. Wie der Überwachungsstaat funktionierte, zeigt ein Bericht des Großherzoglichen Bezirksamtes vom 13. Juli 1878, in dem alle Aktivitäten des Vereins, sowie das Verhalten einzelner Mitglieder und die finanzielle Situation beschrieben wurden. Ironie dabei ist, daß uns dadurch eine genaue Beschreibung der Gründungszeit überliefert wurde.

Erst ab 1893 sind wieder Unterlagen über Aktivitäten der Sozialdemokraten in Wiesloch vorhanden. Die politische Arbeit setzte sich danach fort bis zur Hauptversammlung am 22. Januar 1933, auf der der Ortsverein durch die Nationalsozialisten aufgelöst wurde. In dieser unruhigen Zeit ging es auch mit dem Ortsverein auf und ab: Seine Blüte erlebte er im Jahre 1919 als er 180 Mitglieder zählte, in den darauffolgenden Jahren schrumpfte die Mitgliederzahl auf 35.

Bereits wenige Wochen nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde der Ortsverein wiedergegründet und zählte nach einem halben Jahr wieder 40 Mitglieder, 1947 waren es dann 80. Leider setzte sich der Aufschwung der Mitgliederzahl nicht in diesem Maße fort und schwankte immer je nach politischer Lage. Nach einer guten Zeit Mitte der 80er zählte er im Jubiläumsjahr 2003 ca. 150 Mitglieder.

Nach vielen wechselvollen Jahren mit immer neuen Herausforderungen erscheint uns die alte Tante SPD recht aufgeschlossen und modern. Auch wenn Übermut sicherlich fehl am Platz ist, dürfen wir dennoch ein bisschen stolz sein auf die Leistungen der vergangenen Jahre. Quelle: Festschrift "125 Jahre Sozialdemokraten in Wiesloch 1878 - 2003" Die Festschrift mit Chronik kann hier als pdf-Datei(18MB) geladen oder auf CD beim Vorstand erworben werden.

 
 

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg folgten rund 600 Gäste den feurigen Aschermittwochsreden von unserem Landesvorsitzenden Andreas Stoch und dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. Natürlich stand der diesjährige Aschermittwoch stark im Zeichen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD im Bund.

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt.

Wir freuen uns sehr, dass Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger SPD-Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. März über dieses Formular. Medienvertreter:innen bitten wir um Anmeldung bei Sophia Zimmermann (sophia.zimmermann@spd.de).

24.02.2025 14:30
Danke!.
Danke an alle Wahlkämpfer:innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. Danke für euren Einsatz!

Danke auch an alle, die sich in diesem Wahlkampf für unsere Demokratie eingesetzt haben. Sei es, indem ihr einer demokratischen Partei beigetreten seid, Kundgebungen besucht oder schlichtweg am Wahlsonntag euer Wahlrecht genutzt habt. Die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung zeigt, dass wir in Deutschland in einer lebendigen Demokratie leben. Demokratie braucht euch!

 

BIWU

BIWU