Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Liebe Wählerin, lieber Wähler,

auch 2009 präsentieren wir uns zur Kommunalwahl wieder mit engagierten Kandidatinnen und Kandidaten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und allen Teilen der Stadt.

Unsere Stärke: Wir stellen nicht nur Forderungen, sondern packen selbst mit an.

Wir wollen Wiesloch weiter mitgestalten und für eine starke Gemeinschaft, ein gutes Miteinander in Wiesloch eintreten.

Das soziale Gesicht unserer Stadt liegt uns am Herzen. Auf das bürgerschaftliche Engagement sind wir stolz und wollen es fördern.

Mit Ihrer Stimme unterstützen Sie uns in unserer Arbeit für viele Projekte im sozialen und ökologischen Bereich, für Verbesserungen im Bildungsangebot oder der Verkehrssituation in Wiesloch.

Wir haben ein starkes Team für die anstehenden Wahlen zusammengestellt und sind uns sicher:

SPD[:rot tut gut]

 
 
Gehen Sie am 07. Juni 2009 zur Wahl und schenken Sie uns Ihr Vertrauen!

[:gut] – für ein soziales Wiesloch!
Wir machen weiter – mit einem Sozialkaufhaus und einem Warentauschtag, einem Wiesloch-Pass für Bedürftige und Ehrenamtliche, mit einer zentralen Informations- und Beratungsstelle für Menschen, die Hilfe benötigen, sowie einem gesunden und bezahlbaren Mittagessen an den Schulen und Kindertagesstätten.

[:gut] – für den Bildungsstandort Wiesloch!
Wir treten ein – für ein Aktionsprogramm: „Kein Kind ohne Abschluss“, für den Ausbau einer qualifizierten und verlässlichen Ganztagesbetreuung an Schulen und Kindertagesstätten auch in den Ferien, z.B. Umbau der Grundschule Frauenweiler zum Kinderhaus mit Krippe, für die Sicherung der gemeinsamen Betreuung und Erziehung von Behinderten und Nichtbehinderten, für mehr bezahlbare Ganztagesplätze in den Kindergärten, für eine energetische Sanierung und Modernisierung der Realschule.

[:gut] – für die Begegnung der Kulturen!
Wir treten ein – für den Ausbau der Sprachförderung im Kindergarten, für einen Stadtführer für ausländische Mitbürger, für fremdsprachliche Stadtführungen, für eine Kontaktbörse für Neubürger, für die Wiederbelebung des Festes der Nationen im Gerbersruhpark.

[:gut] – für das kulturelle Mittelzentrum Wiesloch!
Wir setzen uns ein – für die Schaffung eines Kulturbeirats, die Zusammenarbeit mit Bühnen der Region, für eine lebendige Literatur- und Kleinkunstszene, für die Bewahrung und Sicherung des historischen Wiesloch, für den Erhalt des historischen Kulturdenkmals „Alter Friedhof“ im Rahmen der Neugestaltung des Schillerparks.
ausführlicher Text

[:gut] – für eine überzeugende Umweltpolitik!
Wir treten ein – für Klimaschutz, z.B. durch weitere Modernisierungder Straßenbeleuchtung, für den Ausbau der Energieberatung, für eine weiter steigende Nutzung regenerativer Energien, für den Stopp unverantwortlichen Flächenverbrauchs, für besseren Lärmschutz durch konsequente Umsetzung des Lärmminderungsplans.
ausführlicher Text

[:gut] – für umweltfreundliche Mobilität!
Wir stehen – für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere am Abend und am Wochenende, für eine bessere Ausstattung der Haltestellen, für den Ausbau des Radwegenetzes, für verbesserte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof und in der Stadt, für Mobilitätsmanagement in Schulen und Betrieben, für die Straßenbahn Leimen – Wiesloch, für mehr sichere Fußgängerübergänge, vor allem an Schulwegen.
ausführlicher Text

[:gut] – für eine überzeugende Stadtentwicklung mit Augenmaß!
Wir setzen uns ein – für Innenentwicklung vor Außenentwicklung: Sanierung, Modernisierung und Erschließung innerörtlicher Flächen statt Naturzerstörung, für die Renaturierung des Leimbachs als Grünes Band durch Wiesloch, für Lebensqualität im Nahbereich: Schaffen eines „Bürgerhaus West“ im ehemaligen Haus Kurpfalz,
Umnutzung des Postgeländes, Gestaltung des alten EnBWGeländes zu einem innerstädtischen, attraktiven Einkaufsstandort und Belebung der Innenstadt, vor allem des Marktplatzes.
ausführlicher Text

[:gut] – für die Jugend!
Wir wollen – Treffpunkte schaffen, an denen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen können, offene Freizeitprojekte mit Vereinen anstoßen, allen Gruppen genügend Übungsplätze zur Verfügung stellen, z.B. einen weiteren Kunstrasenplatz.
ausführlicher Text

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg folgten rund 600 Gäste den feurigen Aschermittwochsreden von unserem Landesvorsitzenden Andreas Stoch und dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Martin Schulz. Natürlich stand der diesjährige Aschermittwoch stark im Zeichen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD im Bund.

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt.

Wir freuen uns sehr, dass Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger SPD-Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. März über dieses Formular. Medienvertreter:innen bitten wir um Anmeldung bei Sophia Zimmermann (sophia.zimmermann@spd.de).

24.02.2025 14:30
Danke!.
Danke an alle Wahlkämpfer:innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. Danke für euren Einsatz!

Danke auch an alle, die sich in diesem Wahlkampf für unsere Demokratie eingesetzt haben. Sei es, indem ihr einer demokratischen Partei beigetreten seid, Kundgebungen besucht oder schlichtweg am Wahlsonntag euer Wahlrecht genutzt habt. Die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung zeigt, dass wir in Deutschland in einer lebendigen Demokratie leben. Demokratie braucht euch!

 

BIWU

BIWU