Aktuelles

POLITISCHER JAHRESAUFTAKT DER SPD-RHEIN-NECKAR – WIR KÖNNEN DIGITAL!

Digitaler Neujahrsempfang sorgt für Energie im Wahlkampfendspurt


Seit den 90er Jahren lässt es sich der größte SPD-Kreisverband in
Baden-Württemberg, die SPD-Rhein-Neckar nicht nehmen, zum
Neujahrsempfang zu laden. In Zeiten der Pandemie fand dieser nun
erstmalig digital und interaktiv statt - gestreamt wurde live aus
Schwetzingen. 

Thomas Funk, Kreisvorsitzender der SPD Rhein-Neckar, begrüßte die
virtuellen Gäste, die Gelegenheit hatten, sich zu Wort zu melden und
anzugeben, was sie in der Pandemie am meisten vermisst haben. Mit einem
digitalen Grußwort schwur der LANDES- UND FRAKTIONSVORSITZENDE ANDREAS
STOCH ANSCHLIEßEND DIE GÄSTE auf die bevorstehende Landtagswahl ein.
Stoch rief auf, die Kräfte zu bündeln, um mit einem guten Ergebnis
gute Politik für die Menschen im Land machen zu können. 

Virtueller Ehrengast des Neujahrsempfangs war BUNDESJUSTIZMINISTERIN
CHRISTINE LAMBRECHT. „Es wird das Jahr, in dem wir die Pandemie
überwinden und selbstbewusst und zuversichtlich schrittweise zur
Normalität zurückkehren. Es ist das Jahr der Solidarität und des
Zusammenhalts - unser Jahr - in dem wir zielstrebig weitermachen", gab
Lambrecht ihrer Zuversicht Ausdruck. Und auch sie nahm die anstehenden
Wahlen in den Blick und zeigt sich zufrieden, dass Olaf Scholz als
SPD-Kanzlerkandidat Verantwortung für politische Gestaltung übernehme.


Mit Spannung wurde die Talkrunde mit den SPD-Kandidierenden aus
Rhein-Neckar erwartet. Die Moderation übernahm der junge Gemeinderat
Moses Ruppert aus Ketsch, der auch mit Musikeinlagen zum gelungenen
Festprogramm beitrug. 

„Alle Menschen sollen von der hohen Lebensqualität in unserem Land
profitieren", forderte SEBASTIAN CUNY, Kandidat für den Wahlkreis
Bergstraße. Er wolle an die gute Arbeit, die Grün-Rot 2011 bis 2016
für die Menschen geleistet hat, anknüpfen. Dabei setzt er sich
insbesondere für bezahlbaren Wohnraum in unserem Bundesland ein. 

„Wissen muss in politisches Handeln umgesetzt werden. Wir haben eine
große Aufgabe. Der Klimawandel kann nur mit konsequenter Politik,
umfangreichem Ausbau der erneuerbaren Energien und klimafreundlicher
Mobilität gelingen", war sich DR. ANDREA SCHRÖDER-RITZRAU, selbst im
Bereich des natürlichen Klimawandels forschend, sicher. Mit viel
Leidenschaft für Natur, Mensch und Umwelt kämpfe sie für ein Mandat
für den Wahlkreis Wiesloch. 

JAN-PETER RÖDERER ist ein aktiver Vereinsmensch und weiß deshalb, wie
wichtig Ehrenamt und Verein für die Gemeinschaften sind und will als
Kandidat für den Wahlkreis Sinsheim insbesondere den ländlichen Raum
unterstützen. „Gerade im ländlichen Raum müssen wir die nötige
Infrastruktur erhalten und oft auch erst noch ausbauen. Schnelles
Internet, erreichbarer Einzelhandel und eine verlässliche ärztliche
Versorgung sind wichtig, damit die Menschen vor Ort gut leben können",
so Röderer.  

Als amtierender Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Schwetzingen
stellte DANIEL BORN zum Ende des Talks klar, dass das
Kandidierenden-Team aus Rhein-Neckar ein starkes Kleeblatt ist und am
besten alle vier nach Stuttgart gewählt werden sollten. Born brach eine
Lanze für Familien und Kinder in den Zeiten der Pandemie. Dabei wies er
auch auf das fertige Gesetz zur Familienentlastung hin, dass die SPD
„in der Schublade hat" und nur darauf wartet, es umzusetzen.
„Baden-Württemberg hat es verdient, dass wir Teilhabe und Wohlstand
miteinander verbinden und uns den wichtigen Zukunftsthemen widmen", so
Born. 

Nach der ersten Talkrunde war endlich Showtime für den "ZAUBERHAFTEN
SCHMITTINI" (Volker Schmitt-Bäumler), der glücklich war, endlich mal
wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Eine Talkrunde mit DR. LARS
CASTELLUCCI MDB, ELISABETH KRÄMER UND NEZA YILDIRIM, alle drei
Kandidierende für die Bundestagswahl 2021, schloss sich an.


Mehr zu diesem Thema:


Aktuelle Termine

28.07.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

04.08.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)