Aktuelles

Luciana Castellina

Luciana Castellina, eine große unabhängige Dame der italienischen Linken, spricht über ihre biografischen Reflektionen "Die Entdeckung der Welt" im Centro Monnalisa, Heidelberg, Schröderstraße. Mit Lucio Magri, Aldo Natoli, Valentino Parlato, Luigi Pintor und Rossana Rossanda gründete sie 1969 die legendäre Zeitung Il Manifesto. Viele Jahrzehnte baute sie Brücken zwischen dem intellektuellen Diskurs und der pragmatischen Politik in Italien und in Europa. Als Zeugin gesellschaftlicher Aufbrüche hält sie leidenschaftlich fest an ihrer Überzeugung, dass eine andere, humane Zukunft für die Welt möglich ist. Als Abgeordnete im Italienischen und im Europäischen Parlament hat sie unermüdlich gestritten für Freiheit und Solidarität und dafür, dass Ungerechtigkeit global bekämpft wird. La Repubblica hat ihr Buch gewürdigt als einen "antiheroischen Bericht, Beschreibung einer Erziehung der Gefühle, genährt von Leidenschaft, Neugier und der Leichtigkeit des Seins. Geschrieben mit einer begierigen Ernsthaftigkeit, die immer wieder durchbricht."

Am Dienstag, dem 13. September 2016, wird Luciana Castellina mit Gert Weisskirchen im Centro Monnalisa über ihr Buch sprechen. Der Beginn der öffentlichen Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Sprache ist Deutsch und Italienisch.


Mehr zu diesem Thema:


Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)