Gemeinderatsfraktion
07.02.2019 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Andrea Schröder-Ritzrau nahm zum Bericht der Verwaltung über die Umweltförderprogramme der Stadt Walldorf Stellung.
„Es ist 5 nach zwölf in Bezug auf Klimaschutz aber die bundesweite Einsparung von CO2 und anderer klimaschädliche Gase stagniert – das gilt auch für unser Walldorf. Stagnation und Rücklauf unserer Umweltförderprogrammen hat unser Gremium bereits länger beschäftigt. Wir stecken in einer Sackgasse. Jahr für Jahr werden weniger Förderanträge gestellt. Aber wenn nicht saniert wird, gehen entsprechend natürlich die CO2 Einsparungen noch weiter zurück – im letzten Jahr waren es nur noch 45t, ein sehr geringer Betrag im Vergleich zum CO2-Fußabdruck in Walldorf, der pro Jahr grob geschätzt 200.000t CO2 beträgt. Die Dämmung von Gebäuden hätte nach wie vor eine deutliche Wirkung bei Energieeinsparung.
29.01.2019 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Das fragt die Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste über das Zusammenleben von jungen Menschen. Der Stadtrat von Walldorf war in die Aula der Realschule zur Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung „Youniworth“ des Servicebüros der Jugendmigrationsdienste eingeladen.
Der SPD Fraktion war dieser Termin so wichtig, dass wir fast geschlossen dabei waren.
Die Ausstellung bietet Möglichkeit die Schüler aller Walldorfer Schulen ab der siebten Klasse für das Thema zu sensibilisieren. Die Schulsozialarbeit hatten zusammen mit dem Jump und der Integrationsbeauftragten ein tolles Rahmenprogramm geschaffen und Schüler und Schülerinnen der Realschule hatten ein internationales Buffet bereitet, was seines Gleichen sucht. Danke dafür!
Die Ausstellung schafft Raum für Annäherung auf jugendgerechtem Niveau. Es darf auch Spaß machen Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunftsgebiete kennenzulernen und ihre Geschichte zu hören. Zum Beispiel am gemeinsamen Selfie-Stand. Dank an die Realschule, dass sie die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
Die SPD Fraktion wünscht der Ausstellung viele interessierte und offene Besucher und vor allem gute Begegnungen.
Das Bild zeigt v.l.n.r. aus der SPD Fraktion: Lorenz Kachler, Andrea Schröder-Ritzrau, Petra Wahl, Elisabeth Krämer, Manfred Zuber und Birgit Böhli-Tretschock, sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss
29.01.2019 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
In der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr stand die Fortführung der freiwilligen sozialen Angebote auf der Tagesordnung. Hierbei geht es um die Förderung der Erziehungsberatung, der Suchtberatung und Prävention an Schulen, der Schuldnerberatung, der Plattform und der Unterstützung der Frauenhäuser.Stadträtin Petra Wahl nahm für die SPD-Fraktion Stellung.
25.01.2019 in Gemeinderatsfraktion
Nach einer Einladung durch Frau Schumacher, der Betreiberin des Wiesloch.blog, im Dezember 2014 habe ich mich mit über 130 Beiträgen und Kommentaren an diesem blog beteiligt. Ein einziges Mal wurde am 12.10.2018 ein Kommentar von mir gelöscht. Diesen habe ich dann auf meiner homepage veröffentlicht. Dieser Disput hinderte weder mich, weitere Beiträge und Kommentare zu verfassen, noch die Betreiber des Wiesloch.blog, diese zu veröffentlichen.
Auf einen Beitrag von mir am 18.1.2019 erhielt ich dann völlig überraschend die Forderung „diese Veröffentlichung umgehend zu löschen und zukünftig eine solche Art des „Anprangerns“ ebenso unrichtige Behauptungen bzw Unterstellungen zu unterlassen.“ Daraufhin bat ich, mir konkret zu nennen, bei welchen Textstellen unrichtige Angaben bzw. Behauptungen gemacht werden. Diese werde ich selbstverständlich löschen.
13.01.2019 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Stadträtin Dr. Andrea Schröder-Ritzrau nahm in der letzten Sitzung des Gemeinderats zu der moderaten Erhöhung der Abwassergebühren Stellung. Wasser ist kostbar, selbst bei uns, wo es scheinbar im Überfluss vorhanden ist - das wurde bei der diesjährigen Trockenheit einmal mehr deutlich. Es ist für uns alle lebensnotwendig unsere Abwässer so gut wie möglich wieder zu reinigen.
09.01.2019 in Gemeinderatsfraktion
Wie zuletzt beim Besuch in Baiertal angekündigt, werden in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am 16.1.2019 die Tragwerks- und Objektplanungsarbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses Baiertal vergeben – vorausgesetzt der Haushalt 2019 der Stadt Wiesloch ist bis dahin vom Regierungspräsidium genehmigt.
Da der Planer für die Technische Gebäudeausstattung seine Teilnahme nach der 1. Phase zurückgezogen hat, muss die Zentrale Vergabestelle (ZVS) und das Rechnungsprüfungsamt (RPA) bis zur Sitzung mitteilen, ob die Vergabe der Elektro- und der HLS Planung nun im freihändigen Verfahren erfolgen kann.
14.12.2018 in Gemeinderatsfraktion
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Elkemann,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Sauer,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Verabschiedung des Haushalts ist die größte Herausforderung und eine der wichtigsten Aufgaben des Gemeinderats. Dabei dürfen wir nicht nur die kurzfristige Entwicklung unserer Stadt im Blick behalten, sondern müssen immer auch die langfristigen und finanziellen Auswirkungen im Auge behalten. „Der allgemein spürbare Aufschwung sei auch in Wiesloch angekommen“, so formulierten Sie, Herr Oberbürgermeister, in Ihrer Haushaltsrede.
13.12.2018 in Gemeinderatsfraktion
Die SPD-Stadtratsfraktion hat bei den Haushaltsplanberatungen zwei Anträge eingebracht. Im ersten geht es darum, im Haushalt 2019 finanzielle Mittel für die sehbehinderten- und blindengerechte Nachrüstung von 3 stadteigenen Verkehrssignalanlagen zur Verfügung zu stellen. Im zweiten Antrag fordert die SPD-Fraktion, dass im Haushalt Mittel zur Beleuchtung des Radwegs Wiesloch - Rauenberg (Bögnerweg) bereitgestellt werden. Beide Anträge wurden angenommen.
10.12.2018 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Anfrage der SPD Fraktion an die Verwaltung in der jüngsten TUPV Sitzung
zum Thema Ausweitung der Parkverbotszonen:
Seitens der Verwaltung werden immer mehr Straßen in Walldorf zu Parkverbotszonen erklärt.
Davon betroffen sind die Humboldtstraße, Jahnstraße, Talstraße und nun auch der Rockenauerpfad.
Die Anwohner in den jeweiligen Straßen sind besorgt. Zudem führt die angespannte Parksituation durch die Verlagerung in angrenzenden Straßen bei den dortigen Anwohnern zu großem Unmut.
Die SPD Fraktion ist der Überzeugung, dass diese Vorgehensweise ohne ein schlüssiges Parkraumkonzept keine Lösung ist. Wie soll das in Walldorf weitergehen?
10.12.2018 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Andrea Schröder-Ritzrau nahm wie folgt zum Energiebericht der städtischen Gebäude der Stadt Walldorf Stellung:
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, werte Kolleginnen und Kollegen! Uns liegt der Energiebericht über die städtischen Gebäude der Stadt Walldorf vor und meine Fraktion ist zufrieden was diesen, wenn auch sehr kleinen Ausschnitt aus Walldorfs Energiebilanz angeht.
22.02.2019, 19:00 Uhr
Aufstellung der Liste für den Gemeinderat und den Kreistag
TSG-Gaststätte, Parkstr. 5/1, Wiesloch.
25.02.2019, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
„Politisches aus Stadt, Land und Bund“ mit der SPD Walldorf
Walldorf, Nebenzimmer Pfälzer Hof
16.03.2019, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Jahreshauptversammlung der SPD Rhein-Neckar
Festhalle Sandhausen, Burgstraße 7, 69207 Sandhausen