Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Startschuss der SPD Baden-Württemberg für die Kommunalwahl 2024 in mit starker Beteiligung der SPD Rhein-Neckar

Vergangenen Samstag hat sich die SPD Baden-Württemberg im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt. Die SPD Rhein-Neckar hat hierbei sowohl personell als auch inhaltlich wichtige Akzente setzen können. Gemeinsam mit unserer Co-Vorsitzenden Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und unserem Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny haben knapp 15 Genossinnen und Genossen den Weg aus dem Rhein-Neckar-Kreis nach Esslingen auf sich genommen.

Zu Beginn der Veranstaltung stimmten der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch und Christian Ude die Anwesenden auf die anstehenden Kommunalwahlen ein. „Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen,“ so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

Danke für Ihr Vertrauen

Liebe Wählerinnen und Wähler,

Sie haben entschieden. Die SPD Fraktion wird im Walldorfer Gemeinderat weiterhin mit sechs Stadträt*innen vertreten sein. Mit insgesamt 35.227 Stimmen, die Sie allen 22 engagierten Kandidat*innen gegeben haben habe Sie die amtierenden Stadträt*innen bestätigt. Danke dafür!

Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Manfred Zuber, Lorenz Kachler, Petra Wahl, Christian Schick und Elisabeth Krämer freuen sich darauf, weitere 5 Jahre ihr Wissen und ihr Engagement für die Menschen in Walldorf einzusetzen.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen 22 Kandidat*innen. Ohne ihre Arbeit und ihren Einsatz wäre dies Ergebnis nicht möglich gewesen. Die SPD Fraktion wird weiter auf das Engagement der "SPD Walldorf Liste" bauen. Und Sie liebe Walldorferinnen und Walldorfer, kommen Sie auf uns zu.

Gute Kommunalpolitik geht nur gemeinsam.

SPD Walldorf freut sich - Bedarfsampel an der Walzrute kommt

Was lange währt wird gut und Hartnäckigkeit lohnt sich. Voller Vorfreude haben sich SPD Vorstandsmitglieder, Anwohner und Initiatoren des Antrags an der Walzrute getroffen. An dieser Stelle wird es bald mehr Sicherheit für den Schulweg unserer Kinder geben, da der Blitzer durch eine Bedarfsampel ersetzt wird. Nein, die tatsächliche Ampel ist noch nicht da – aber unsere symbolische Ampel kann sich sehen lassen.

Seit Juli 2016 ist die SPD Walldorf an dem Thema Bedarfsampel für die Walzrute dran mit Anfragen, einem Antrag und beharrlichem Drängen im Gemeinderat, den zuständigen Stellen die Dringlichkeit klar zu machen.

Neujahrsempfang in Sinsheim mit Malu Dreyer: Gute Bildung, starke Familien – dafür steht die SPD

Flankiert vom glücksbringenden Schornsteinfeger, der stadtbekannten „Marie vun Sinse“ und der Blue Note Jazz-Company läutete die SPD Rhein-Neckar ihren diesjährigen Neujahrsempfang ein. Kreisvorsitzender Thomas Funk freute sich über eine vollbesetzte Eventhalle im Technikmuseum Sinsheim, wo er neben Oberbürgermeister Jörg Albrecht und den regionalen Mandatsträgern die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) begrüßen konnte.

Wählst Du schon oder überlegst Du noch?

Kreisvorstand, Kreistagsfraktion und kommunalpolitische Gemeinschaft der SPD Rhein-Neckar nahmen sich in einer gemeinsam organisierten Fachkonferenz in der Brühler Festhalle der Kommunal- und Kreistagswahlen 2019 an.

Gemeindefreundlich und sozial orientiert

„Wir haben eine gemeindefreundliche, soziale Kommunalpolitik beim Rhein-Neckar-Kreis mitge­staltet“, fasste der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Brühls Bürgermeister Dr. Ralf Göck, die Arbeit der zweitstärksten Fraktion im Rhein-Neckar-Kreis 2015 zusammen. Nachdem die SPD im letzten Jahr erfolgreich die Erhöhung der ÖPNV-Förderung von 35 auf 40 Prozent beantragt hatte, war diesmal wieder die Kreisumlage an der Reihe, aber in der umgekehrten Richtung: die beantragte Absenkung wurde beschlossen. Die SPD Kreistagsfraktion Rhein-Neckar habe sich ebenso erfolgreich für eine bessere Krankenhausfinanzierung beim Kreis, beim Land und beim Bund eingesetzt.

Zukunft des Winzerfestes im Bürgerdialog

Klaus Rothenhöfer 200px

Eine Sitzung aller am Winzerfest Beteiligten kündigte Bürgermeister Ludwig Sauer in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Kultur, Sport und Schulen für den 20.10.2015 an - und brachte damit Stadtrat Klaus Rothenhöfer (SPD) auf den Plan.

Bei allen anzuerkennenden Verdiensten der Genannten sei doch nicht zu erwarten, dass ausgerechnet von denen, die das Winzerfest in der derzeitigen Form zu verantworten haben, zündende Ideen für die Zukunft der Veranstaltung kämen.

RNZ Artikel dazu

Dirk Elkemann unterwegs

Nach einer kurzen Begrüßung zahlreicher Bewohner der Äußeren Helde und angrenzender Gebiete durch Stadtrat Bernd Lang (FDP) übernahm es der frühere Oberbürgermeister Gustav Bylow etwas über die Geschichte der langjährigen Bebauungsplanung der Äußeren Helde zu berichten

Vorstands- und Fraktionsmitglieder unterstützen Dirk Elkemann

Infostand

Beim Infostand auf dem Wochenmarkt am Dienstag, Klaus Rothenhöfer, Richard Ziehensack, Mathias Körner und Dirk Elkemann

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

 

BIWU

BIWU