Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Kreistagskandidaten und Kandidatinnen für Walldorf und St. Leon-Rot

Kreistagswahlteam2019

Liebe Mitbürgerinnen liebe Mitbürger aus Walldorf und St. Leon-Rot, am 26. Mai 2019 wählen Sie auch einen neuen Kreistag. Machen Sie auch hier von Ihrem Wahl­recht Gebrauch und geben Sie den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Ihre Stimmen. Für uns muss Kreispolitik vor allem sozial und umweltfreundlich sein. Wir wollen nachhaltiges Wirtschaften in den Betrieben unterstützen und fördern. Wir wollen den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs auf Schiene und Straße sowie den Ausbau des Radwegenetzes, besonders zwischen unseren Gemeinden und unseren jeweiligen Nachbargemeinden weiter vorantreiben. Wir wollen den Nahverkehrsplan zu einem „Mobilitätsplan“ weiterentwickeln in dem die Verkehrssysteme vernetzt dargestellt werden. Wir wollen, dass von St. Leon-Rot und Walldorf alle Nachbarorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind bzw. unsere Arbeitsstätten von dort mit dem ÖPNV erreichbar sind. Weitere Details finden sie hier.

Sie auch? Dann unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD im Wahlkreis Walldorf und St. Leon-Rot: Platz 1: Manfred Zuber aus Walldorf, Platz 2: Nina Knab aus St. Leon-Rot, Platz 3: Dr. Andrea Schröder-Ritzrau aus Walldorf, Platz 4: Klaus Grün aus St. Leon-Rot, Platz 5: Prof. Dr. Wolfgang Werner aus St. Leon-Rot, Platz 6: Petra Wahl aus Walldorf, Platz 7: Elisabeth Krämer aus Walldorf

 

Die Mitglieder des Wahlkreis Wiesloch haben Andrea Schröder-Ritzrau als Landtagswahlkandidaten nominiert

Lasr Castellucci MdB, Thomas Funk MdL, Andrea Schröder-Ritzrau, Susanne Wenz und Innenminister Reinhold Gall

Nußloch. Der Wahlkreis Wiesloch hat bisher keinen SPD Abgeordneten in Stuttgart. Hier hatten sich zwei Kommunalpolitiker, Klaus Grün aus St. Leon-Rot und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau aus Walldorf um die Kandidatur beworben. Andrea Schröder-Ritzrau konnte sich mit 83,5% klar durchsetzen und wird zusammen mit der Zweitkandidatin  Susanne Wenz aus Nußloch  2016 für den Landtag kandidieren. Sie hob in ihrer Rede besonders auf das bereits Erreichte im Bereich Bildungsgerechtigkeit, Betreuungssituation  und gute Rahmenbedingungen für Familie ab. Ziel sei es das Jahr bis zur Wahl intensiv zu nutzen um die gute Arbeit der Landesregierung, die sozialdemokratische Handschrift im Wahlkreis sichtbar zu machen. Innenminister Reinhold Gall, der anlässlich des 90sten Todestags von Friedrich Ebert zu einer Gedenkstunde in Heidelberg war, nahm sich die Zeit für einen Kurzbesuch bei der Nominierung in Nußloch. Er erinnerte die Genossen daran, dass die Demokratie, die heute selbstverständlich gelebt wird, schwer erkämpfte Grundwerte unserer Verfassung sind. Friedrich Ebert habe sich verdient gemacht indem er beharrlich und mit großer Überzeugungskraft für die demokratischen Grundwerte eingetreten sei. Außerdem nahm Gall zur zunehmenden Kriminalitätsrate Stellung und skizzierte die Herausforderungen für das Innenministerium, das für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verantwortlich zeichne. Den Genossinnen und Genossen wünschte er einen erfolgreichen Wahlkampf.

Dr. Lars Castellucci und Roland Portner an einem Brennpunkt der Wirtschaftskrise

Bei HDM

Über die Situation bei einem der wichtigsten Betriebe der Region informierte sich der SPD-Bundestagskandidat Dr. Lars Castellucci. In Begleitung des stellvertetenden SPD-Kreisvorsitzenden Roland Portner besuchte er den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates der Heidelberger Druckmaschinen (HDM), Rainer Wagner. Der Ernst der Lage wurde schon vor dem Werkstor in Wiesloch sichtbar – wo sonst Parkplatznöte herrschten, war Parkraum in Hülle und Fülle vorhanden.

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

BIWU

BIWU