22.01.2023 in Allgemein
Der SPD-Ortsverein Wiesloch lädt Mitglieder und Freunde zur Winterfeier am Freitag, den 27. Januar
um 19 Uhr in die Gaststätte „Friedrichshof“ ein.
16.12.2022 in Allgemein
2022 Haushaltsrede von Jan-Peter Oppenheimer
05.12.2022 in Allgemein
Hier unsere Stellungnahme zur Entscheidung im Gemeinderat vom 26.10.2022
15.09.2022 in Allgemein
Was brauchen wir wirklich in der Klimakrise?
Wenn es gelingen soll, die akute Gefahr eines von Menschen gemachten ökologischen Zusammenbruchs abzuwenden, müssen lokal und global Gegenkräfte aus den Gesellschaften stärker werden. Die Aktivisten der Bewegung Fridays for Future haben sich aufgrund der Notwendigkeit, das 1,5 Grad Ziel weltweit durchzusetzen, gebildet. Der Zeithorizont, der uns zur Verfügung steht, damit die CO2 Belastung der Erde gegrenzt wird, schrumpft. Was können wir, auch lokal, mehr und schneller tun, um die Zukunft zu sichern? Darüber sprechen für die regionalen Fridays for Future Lena Bantscheff und Nils Sandritter mit Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker. Sein neues Buch „So reicht das nicht“ sieht er als Lobgesang auf diese Bewegung an.
Die öffentliche Veranstaltung findet statt am Freitag, dem 23.09. im Kulturhaus Wiesloch. Sie beginnt um 19.00 Uhr und endet gegen 21.00 Uhr, gemeinsam veranstaltet von den Ortsvereinen der SPD Baiertal, Schatthausen und Wiesloch.
06.07.2022 in Allgemein
In der GR-Sitzung vom März 2022 lagen zwei Anträge zur Abstimmung vor:
a) SPD-Antrag: Ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter vom 17.2.2022
b) Antrag Bündnis90/Die Grünen: Organisation Radverkehrsentwicklung,
hier: Hauptamtlicher Radverkehrsbeauftragter vom 21.2.2022
Schon im September 2021 kündigte die SPD-Fraktion an, dass sie im Zuge der Radverkehrsentwicklung Wieslochs einen Antrag stellen wird, eine Stelle eines ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten für unsere Stadt zu schaffen.
10.04.2022 in Allgemein
Stellungnahme der SPD Fraktion, TOP 2 GR 30.3.2022
Umgestaltung der Hauptstraße und Ringstraße
“Wir wollen hier so viel Grün wie möglich! Grünanlage mit vielfältiger Bepflanzung erweitern!”
30.12.2022 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Die SPD Walldorf wünscht Ihnen und euch allen ein Gutes Jahr 2023. Auch im kommenden Jahr braucht es uns alle für politische Gespräche, soziales Miteinander in unserer Stadt und gute Kommunalpolitik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Wir laden Mitglieder und Freunde der SPD Walldorf sehr herzlich zur Winterfeier mit Jubilarehrungen am 14. Januar 2023 ab 14:30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Walldorf ein.
30.12.2022 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Unser Fraktionsvorsitzender Manfred Zuber nahm in der letzten Gemeinderatssitzung 2023 zur Neueinteilung der Schulbezirke, zur Einwohnerprognose 2035 und zur Entwicklung der Kinder- und Schülerzahlen Stellung:
„Seit sieben Jahren ist die Schillerschule je zur Hälfte 4- und 5-zügig, die Grundschule in der Waldschule allerdings überwiegend 2-zügig. Seitdem machen sich Gemeinderat und Verwaltung – vor allem wegen der weiteren Entwicklung des Neubaugebiets Walldorf-Süd – Gedanken über die Neuabgrenzung der Schulbezirke. Es wird Zeit, hier endlich „einen Knopf dran zu machen“. Die SPD-Fraktion ist deshalb dafür, heute die Neueinteilung zu beschließen, damit die beiden Grundschulen bis zu deren Umsetzung – voraussichtlich ab dem Schuljahr 2024/25 – die erforderlichen Vorbereitungen treffen können.
22.12.2022 in Ortsverein von SPD Walldorf
Schön, dass trotz Kälte viele unserer Einladung gefolgt sind. Bei heißen Getränken gab es intensive Gespräche über viele Themen, die in Walldorf bewegen.
Dank gilt unserem Mitgliederbeauftragten Hans Posawatz und seiner Frau, die ihren Vorgarten in einen vorweihnachtlichen, schönen Infostand verwandelt haben und die Gäste mit heißen Getränken versorgt haben.
Auch 2023 wird es wieder SPD Walldorf vor Ort Termine geben, die auf unserer Homepage und auch hier in der Rundschau angekündigt werden.
08.12.2022 in Reden/Artikel von SPD Rhein-Neckar
Winterliche Stimmung macht sich breit und Weihnachtsfeiern zeigen: das (politische) Jahr neigt sich dem Ende zu. Für unsere Gemeinden und Städten bedeutet das Ende des aktuellen Jahres, das Aufstellen des Gemeindehaushaltes für das kommende Jahr. Spätestens hier endet in vielen Kommunen die weihnachtliche Gelassenheit. Inflation und steigende Preise, aber vor allem die explodierenden Kosten im Bereich der Kinderbetreuung schnüren den Gemeindehaushalt sehr eng. Dabei handelt es sich um keine plötzlich aufgetretene Situation, sondern um einen schleichenden Prozess, der sich über die vergangenen Jahre zugespitzt hat. Für 40 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis ist das Fass voll. Gemeinsam haben sie einen Brandbrief an Bund und Land unterschrieben, unter den Unterzeichnern ist auch Laudenbachs SPD-Bürgermeister Benjamin Köpfle. Bedeutsam ist, dass nicht nur die finanziellen Ressourcen der Kommunen begrenzt sind – sondern auch die Ressource „Mensch“. Es ist nicht die Frage, ob die Kommunen bereit sind, die ihnen gestellten Aufgaben zu erfüllen, sie sind schlichtweg nicht mehr in der Lage dazu. Die Folge: Der Staat, vornehmlich erlebbar in den Kommunen vor Ort, wird zunehmend als dysfunktional wahrgenommen. Das Vertrauen der Menschen in Politik und Verwaltung nimmt ab. Unser demokratisches System wird dadurch von immer mehr Bürgern zur Lösung der drängendsten Probleme als unfähig abgelehnt. Um die Kommunen in der Zukunft handlungsfähig zu halten, braucht es ein Paradigmenwechsel. Die Finanzausttattung der Kommunen muss nachhaltig gestärkt, statt mit immer neuen Förderprogrammen künstlich am Leben gehalten zu werden. Ein Austausch auf Augenhöhe zwischen Legislative und Exekutive ist gleich bedeutsam wie eine ehrliche Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Die aktuellen Aufgabenlisten der Kommunen müssen kritisch geprüft und im Bedarfsfall neu geordnet werden. Das Allgemeinwohl muss wieder vor das Einzelwohl gestellt werden. Damit die Kommunen in unserem Land auch in Zukunft eins sein können: ein handlungsfähiger und sicherer Hafen für ihre Bürgerinnen und Bürger.
01.03.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund
Walldorf
05.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund
Walldorf
12.05.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Jahreshauptversammlung
Walldorf
21.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund
Walldorf
04.08.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund
Walldorf