06.07.2022 in Allgemein
In der GR-Sitzung vom März 2022 lagen zwei Anträge zur Abstimmung vor:
a) SPD-Antrag: Ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter vom 17.2.2022
b) Antrag Bündnis90/Die Grünen: Organisation Radverkehrsentwicklung,
hier: Hauptamtlicher Radverkehrsbeauftragter vom 21.2.2022
Schon im September 2021 kündigte die SPD-Fraktion an, dass sie im Zuge der Radverkehrsentwicklung Wieslochs einen Antrag stellen wird, eine Stelle eines ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten für unsere Stadt zu schaffen.
10.04.2022 in Allgemein
Stellungnahme der SPD Fraktion, TOP 2 GR 30.3.2022
Umgestaltung der Hauptstraße und Ringstraße
“Wir wollen hier so viel Grün wie möglich! Grünanlage mit vielfältiger Bepflanzung erweitern!”
17.03.2022 in Allgemein
Eine Allgemeinverfügung „Spaziergänger“ ist ein scharfes Instrument. Dass es eingesetzt wird, kann näher rücken. Wann es eingesetzt wird, sollte klug bedacht werden. Erst dann wird es nötig sein, wenn Antworten aus der aktiven Zivilgesellschaft nicht hinreichend präventiv wirken sollten oder von den „Spaziergängern“ eine eskalative weitere Gefahr ausgeht.
28.01.2022 in Allgemein
Am Montag, den 31. Januar um 18.30 lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch unter dem Motto „Gemeinsam und solidarisch durch die Pandemie“ zu einer Kundgebung auf dem Adenauerplatz ein.
17.01.2022 in Allgemein
Nutzungs- und Kulturplan für den Wieslocher Wald
Foto: Forstbezirksleiter Schweigler in einem heranwachsenden Eichenwald
20.12.2021 in Gemeinderatsfraktion
Zum Vorschlag des Jugendgemeinderates (JGR), den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Wiesloch kostenlos anzubieten, hat Stadtrat Christoph Aly am 15.12.2021 im Gemeinderat geantwortet:
Der JGR nennt uns drei Gründe für einen kostenlosen ÖPNV:
1. Klimaschutz durch Vermeidung von motorisiertem Individualverkehr,
2. Verbesserung der Lebensqualität durch Reduktion des motorisiertem Individualverkehrs (MIV), und
3. Unterstützung der finanziell Schwächeren.
Alle drei Ziele sind auch Ziele unserer Fraktion.
Wir sind jedoch nicht der Ansicht, dass die Übernahme des gesamten Fahrpreises durch die Stadt der jetzt anstehende Schritt ist.
01.08.2022 in Ortsverein von SPD Walldorf
Liebe Walldorfer*innen, ich bin Elisabeth Krämer, 29 Jahre alt und nun stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende der SPD Walldorf.
Ich bin in Walldorf aufgewachsen, besuchte hier den kommunalen Kindergarten, die Waldschule und anschließend die Theodor-Heuss-Realschule. Meine Freizeit verbrachte ich vor allem als „Ponymädchen“ im Tierpark und später dann als Jugendleiterin und Vorsitzende der evangelischen Gemeindejugend, sowie als Mitarbeiterin des Kindergottesdienstes.
Mit 16 Jahren absolvierte ich eine Ausbildung zur Schreinerin bei der Stadtverwaltung Walldorf. Nach einem Friedensdienst in Israel zog es mich zurück in meine Heimatstadt Walldorf, in der ich seitdem wieder lebe.
10.07.2022 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Wer auf der Suche nach Wohnraum in Walldorf ist, hat sich am Wochenende wieder mal entsetzt die Augen gerieben, wenn er oder sie die Rundschau gelesen hat. 145 m² Wohnfläche in einem Bungalow aus dem Jahr 2009 kann man für knapp 1,1 Mio. Euro erstehen. Ja, es sind auch 415 m², die zum Grundstück dazu gehören, das mit den neuen Bodenrichtwerten alleine ca. 450.000 Euro wert ist. Eine halbe Mio. Euro nur das Grundstück, betrachtet man die seit dem 1. Juli gültigen Bodenrichtwerte (1.000-1.150 Euro). Wenn Bürgermeisterin und Gemeinderat vor einigen Jahren gegen den gemeinsamen Gutachterausschuss im südlichen Rhein-Neckar-Kreis gekämpft hätten, würden die Werte heute vielleicht niedriger sein? Oder man darf eine Maisonette-Wohnung mit 150 m² für knapp 900.000 Euro kaufen – immerhin Neubau und mit Gartennutzung.
10.07.2022 in Ortsverein von SPD Walldorf
Die SPD-Ortsvereine Wiesloch und Walldorf und MdB Lars Castellucci laden am Freitag, den 15. Juli, ab 19.00 Uhr herzlich ein zum traditionellen Dämmerschoppen in den Wieslocher Weinbergen am „Bussierhäusel“. Interessierte aus der Region sind eingeladen bei mit einem Glas Wein und dem unvergleichlichen Ausblick über Kraichgau und Rheinebene miteinander ins Gespräch zu kommen. Für Wein und gute musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die junge Singer-Songwriterin Marlene Bartosch lädt mit ihrer Gitarre zum Mitsingen, Mitdenken, Mitfühlen ein bei Klassikern aus Pop und Rock sowie eigenen Liedern. Parkmöglichkeiten befinden sich am Winzerkeller von dort sind es knapp fünf Minuten Fußweg zum Bussierhäusel. Wir freuen uns über Jeden und Jede, die mit dem Fahrrad kommt.
07.07.2022 in Gemeinderatsfraktion von SPD Walldorf
Wie können wir die Attraktivität in Walldorf für das Radfahren steigern? Welche Angebote müssen wir schaffen, damit mehr Walldorferinnen und Walldorfer auf das Verkehrsmittel Fahrrad umsteigen? Wir haben im Mai das Radverkehrskonzept beschlossen. Und wir sind zuversichtlich, dass der umfangreiche Maßnahmenkatalog mit dem sogenannten 10 plus 10 Punkte Programm“ zügig abgearbeitet werden kann. Die vorgeschlagenen Maßnahmen darin zeigen, dass wir hier in Walldorf neue Wege gehen müssen, wir müssen mit der Zeit gehen, wir müssen mutig sein und auch bequeme Gewohnheiten der Verkehrsführung durchbrechen. Die Umgestaltung der Kurpfalzstraße zur Fahrradstraße ist hier ein erster Aufschlag. Heute bringen wir ein Projekt auf den Weg, das zukunftweisend ist.
17.08.2022, 19:00 Uhr
Mitgliederoffene Vorstandssitzung SPD-Walldorf mit Grillen bei Andrea
Walldorf
19.08.2022, 16:00 Uhr
SPD-Walldorf vor Ort
Vor der Scheune Hillesheim
28.09.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mitgliederoffene Vorstandssitzung der SPD-Walldorf. Politisches aus Stadt, Land und Bund.
Walldorf
10.11.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mitgliederoffene Vorstandssitzung der SPD-Walldorf. Politisches aus Stadt, Land und Bund.
Walldorf
14.12.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mitgliederoffene Vorstandssitzung der SPD-Walldorf. Politisches aus Stadt, Land und Bund.
Walldorf