Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Die Macht der Gefühle - Ausstellungseröffnung im Wahlkreisbüro Lars Castellucci MdB

Veröffentlicht am 01.10.2019 in Allgemein
 

Vergangenes Wochenende eröffnete der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“ in seinem Wahlkreisbüro in Wiesloch. Die gemeinsam von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegebene Ausstellung wurde von den Historikerinnen Ute und Bettina Frevert erarbeitet. Sie nimmt aktuelle Erscheinungsformen von 20 Emotionen als Ausgangspunkte, um Kontinuitäten und Brüche in den vergangenen 100 Jahren der deutschen Geschichte zu verdeutlichen.

Zur Eröffnung war neben zahlreichen Gästen auch der Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch, Dirk Elkemann, und der Mannheimer Historiker Prof. Dr. Philipp Gassert gekommen, der in einem Einführungsvortrag den Wandel von Emotionen im historischen Verlauf nachzeichnete. In seiner Begrüßung ging Lars Castellucci auch auf den Stellenwert von Gefühlen in der politischen Welt ein: „Emotionen erobern aktuell immer stärker die Politik. Es ist aber wichtig, diese nicht zum alleinigen Handlungsmaßstab zu machen“.

Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Oktober im Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci in Wiesloch (Marktstraße 11) zu sehen und kann werktäglich besichtigt werden.

Homepage SPD Walldorf

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

 

BIWU

BIWU