Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

WC für Skatepark und Park-and-Ride-Platz 

Veröffentlicht am 20.11.2023 in Gemeinderatsfraktion
 

Stadtrat Christian Schick

Mit dem Ausbau des Skateparks und den weiteren dort vorhandenen Flächen insbesondere für Jugendliche hat die Stadt gemeinsam mit diesen ein hervorragendes Angebot bereitgestellt. Jetzt soll dem vorhandenen Angebot eine Toilettenanlage hinzugefügt werden. 

Wir sagen: Endlich!  

Denn: Es ist keine Frage, Ob man dies machen möchte, der Bedarf ist unumstritten, sondern vielmehr Wie diese ausgestaltet werden soll. Die Nutzung und die Erfahrung im Umgang mit Sanitärcontainern im öffentlichen Bereich haben nach Auskunft unseres Stadtbauamts in der Vergangenheit gezeigt, dass es notwendig ist, eine professionelle Standardlösung anzubieten, um hinsichtlich Langlebigkeit, Hygiene und Funktionalität gut aufgestellt zu sein, weshalb das Amt Kontakt mit erfahrenen Herstellern aufgenommen hat. 

 

Durch die Lage des gewählten Standorts – vor der Unterführung zum Skatepark am westlichen Rand des Park-and-Ride-Platzes – kann die Anlage natürlich auch aus diesem Bereich genutzt werden.  

Dass die Anlage barrierefrei, wartungsarm und vor Vandalismus sicher errichtet wird, ist selbstredend. Ebenso muss die Sonderausstattung Teil der neuen Anlage werden, bietet sie doch neben ergänzender Hygiene einen zusätzlichen Schutz gegen Vandalismus und zu guter Letzt auch einen Trinkwasserbrunnen.  

Gerade dieser ist für uns unabdingbar, bietet er doch den im Sommer der Sonne ausgesetzten Jugendlichen und Besucher*innen jederzeit kostenloses Trinkwasser. Kostenlose Trinkbrunnen können wir uns übrigens in allen öffentlichen Gebäuden, insbesondere allen Schulen, vorstellen. 

Entgegen der Ein-Raum-Lösung sprechen wir uns für zwei Sanitärräume aus, also auch einem zusätzlichen Raum für Urinale, auch um mögliche Beeinträchtigungen im anderen Raum zu minimieren, erwähnt seien hier mögliche Urinreste und entsprechender Geruch. Auch ist es so mehreren Personen zeitgleich möglich, die Toilette aufzusuchen. Dies erscheint auch im Hinblick auf etwaige größere (Skate-)Veranstaltungen oder einer erhöhten Besucherfrequenz sinnvoll. 

Diese einmalige Ausgabe in Höhe von ca. 50.000 Euro ist aus unserer Sicht gut angelegtes Geld und allemal billiger, als wenn man nachträglich einen Raum ergänzen müsste. Die höheren Betriebskosten sind in ihrer Höhe marginal. 

Die SPD-Fraktion spricht sich daher für die „2-Raum-Lösung“ aus. 

Stadtrat Christian Schick 

Homepage SPD Walldorf

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

BIWU

BIWU