Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

SPD-Fraktion zum Walldorfer Haushalt 2020 • Daseinsvorsorge und das Miteinander gestalten

Veröffentlicht am 13.02.2020 in Gemeinderatsfraktion
 

Die stellv. Fraktionsvorsitzende Dr. Andrea Schröder-Ritzrau nahm für die SPD-Fraktion zum Haushalt 2020 Stellung:

Ja, wir sind eine reiche, eine wohlhabende, eine starke Stadt und die SPD-Fraktion sagt an dieser Stelle sehr deutlich: Unser Handeln, unsere Entscheidungen sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Daseinsvorsorge und das Miteinander in Walldorf gestalten sind unsere vordersten Ziele und wir bekennen uns ausdrücklich dazu, mit Ressourcen nachhaltig zu wirtschaften.

Gemeinsam mit allen Einwohnern gestalten wir offen und freundlich die Zukunft unserer Stadt.

Für die SPD-Fraktion ist bezahlbares Wohnen Daseinsvorsorge. „Wir schaffen Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen und beachten insbesondere die Bedürfnisse der Älteren, Familien und sozial Schwächeren Menschen in Walldorf.“  Diese Vision aus unserem Leitbild bedeutet: Wir als politisches Gremium sind aufgefordert diesen Satz mit Leben zu füllen. Wer dieser Tage in Walldorf eine Wohnung mieten, ein Grundstück oder ein Haus kaufen möchte, sieht sich einem explodierenden Markt gegenüber.  Über unseren Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft bieten wir mehr als 300 Wohnungen an, die wir an die Bedingungen des Wohnberechtigungsscheins koppeln. Aktuell haben wir weiterhin eine Warteliste von Menschen, die Wohnraum mit Wohnberechtigungsschein suchen. In Walldorf fehlen aber vor allem auch bezahlbare Wohnungen für Menschen, junge Familien, die gerade über der Grenze für einen Wohnberechtigungsschein liegen.

Wichtig ist uns im laufenden Jahr, im Konsens mit den anderen Fraktionen, einen “Masterplan Bezahlbares Wohnen“ in Walldorf aufzusetzen.

Sie interessiert die vollständige Haushaltsrede und die anderen wichtigen Themen, um die wir uns neben dem bezahlbaren Wohnen kümmern? Hier ist die ganze Rede zu lesen.

Homepage SPD Walldorf

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

 

BIWU

BIWU