Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

SPD-Anträge zum Haushalt 2019 angenommen

Veröffentlicht am 13.12.2018 in Gemeinderatsfraktion
 

Die SPD-Stadtratsfraktion hat bei den Haushaltsplanberatungen zwei Anträge eingebracht. Im ersten geht es darum, im Haushalt 2019 finanzielle Mittel für die sehbehinderten- und blindengerechte Nachrüstung von 3 stadteigenen Verkehrssignalanlagen zur Verfügung zu stellen. Im zweiten Antrag fordert die SPD-Fraktion, dass im Haushalt Mittel zur Beleuchtung des Radwegs Wiesloch - Rauenberg (Bögnerweg) bereitgestellt werden. Beide Anträge wurden angenommen.

Damit sehbehinderte und blinde Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt in die Lage versetzt werden, unsere Straßen an Ampeln für Fußgänger besser zu überqueren, ist es notwendig, hierfür unsere Ampelanlagen blindengerecht nachzurüsten. Ziel muss sein, dass Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde eigenständig und sicher Kreuzungen und Fußgängerübergänge überqueren können. Nur damit können wir sicherstellen, dass diese Menschen dann selbständig ihre Besorgungen, Arztbesuche und Behördengänge erledigen können. Zunächst sollen die städtischen Signalanlagen (Kreuzung Gerbersruhstraße/Schlossstraße, Bedarfsampel Schillerstraße und Bedarfsampel Alte Heerstraße ) mit blindengerechten Signalen nachgerüstet werden. Außerdem wird die Verwaltung aufgefordert, Kontakt mit dem Land aufzunehmen, ob und wann an den weiteren Ampelanlagen eine Nachrüstung vorgenommen werden kann.

Zur Beleuchtung des Radwegs Wiesloch - Rauenberg wird die Verwaltung beauftragt, mit der Stadt Rauenberg eine Finanzierungsvereinbarung zu treffen, die der mit der Gemeinde Dielheim bezüglich der Kosten der Beleuchtung des Radwegs Wiesloch ­ Dielheim entspricht. Die kürzlich in Betrieb genommene Beleuchtung des Radwegs Wiesloch - Dielheim und Baiertal - Schatthausen kommt sehr gut an, auf dem Radweg ist extrem viel los. Vor allem die vielen Schülerinnen und Schüler und Pendler, die gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit schon früh unterwegs sind und abends bei Dunkelheit nach Hause fahren, profitieren von der Beleuchtung.
Ähnlich starker Radfahrverkehr besteht zwischen Rauenberg und Wiesloch. Daher sollte auch diese Verbindung zeitgemäß beleuchtet werden. Uns ist dabei bewusst, dass ein Teil des Radverkehrs auch den Weg durch die Talwiesen benutzt. Es bleibt den Radlerinnen und Radlern überlassen, in der dunklen Jahreszeit das Angebot einer Beleuchtung auf dem Bögnerweg zu nutzen.

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

 

BIWU

BIWU