Ortsvereine der SPD unterstützen Dirk Elkemann bei der Oberbürgermeisterwahl

Veröffentlicht am 18.09.2023 in Allgemein
 

Unter der Leitung von Sara Lee Holzmeier, der neuen Vorsitzenden der SPD Wiesloch fand am vergangenen Montag eine Mitgliederversammlung der Ortsvereine Wiesloch, Baiertal und Schatthausen statt. Der wichtigste TOP war die anstehende Oberbürgermeisterwahl am 1. Oktober.

Unter der Leitung von Sara Lee Holzmeier, der neuen Vorsitzenden der SPD Wiesloch fand am vergangenen Montag eine Mitgliederversammlung der Ortsvereine Wiesloch, Baiertal und Schatthausen statt. Der wichtigste TOP war die anstehende Oberbürgermeisterwahl am 1. Oktober. Dazu war unser OB Dirk Elkemann eingeladen, der ja schon beim diesjährigen Neujahrsempfang im Januar erklärte, dass er sich wieder zur Wahl stellen wird. An diesem Abend (Bewerberschluss war gerade abgelaufen) zeichnete sich ab, dass er wohl der einzige Bewerber sein wird, was ja dann auch am folgenden Tag offiziell bestätigt wurde.

Auch der Oberbürgermeister Dirk Elkemann war vor Ort und warb für den kommenden Wahlkampf um die Unterstützung der Wieslocher Sozialdemokraten. Elkemann nutzte die Gelegenheit, um auf seine bisherigen Erfolge in der laufenden Legislaturperiode hinzuweisen und sich den kritischen Fragen der SPD-Mitglieder zu stellen.

In seiner Rede betonte Dirk Elkemann seine Leidenschaft für die Stadt Wiesloch und sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Er erklärte: "Wiesloch ist meine Heimat geworden und es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese Stadt zu gestalten und voranzubringen. In den letzten Jahren haben wir besonders in den Ausbau unsere Schulen und Kindergärten investiert. Im Bereich Klimaschutz, Naturschutz und im sozialen Wohnungsbau haben wir wichtige Schritte unternommen. Doch wir haben noch viel Arbeit vor uns."

Die Ortsvereine der SPD in Wiesloch, Baiertal und Schatthausen sprachen sich in der anschließenden Abstimmung ohne Gegenstimmen für die Unterstützung von Dirk Elkemann aus. "Die Ortsvereine der SPD in Wiesloch, Baiertal und Schatthausen unterstützen die Kandidatur von Dirk Elkemann. Sie erwarten, dass er die Vorhaben des Klimaschutzes, des Natur- und Artenschutzes und des sozialen Wohnungsbaus aktiv voranbringt und dabei Wert legt auf den Ausbau bezahlbaren Wohnraums, Möglichkeiten der genossenschaftlichen Organisation im Bereich der regenerativen Energien und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger."

Die Versammlung bot auch den Vorsitzenden der Ortsvereine die Gelegenheit, ihre Meinungen zu äußern. Sara Lee Holzmeier und Philip Rothenhöfer (Vorsitzende des Ortsvereins Wiesloch) äußerten sich positiv über Elkemanns bisherige Arbeit: "Dirk Elkemann hat bewiesen, dass er die Anliegen unserer Bürger ernst nimmt und trotz eingeschränkter Finanzen Lösungen für drängende Probleme findet.“ Dominik Vogel (Kassierer und Ortschaftsrat im Ortsverein Baiertal) hob die Bedeutung von Elkemanns Umweltinitiativen hervor: „Auch auf die Wahlbeteiligung wird es ankommen. Alle sollten davon Gebrauch machen, auch wenn es nur einen Kandidaten gibt, sei es doch Pflicht von diesem hohen Gut auch Gebrauch zu machen.“

Lothar Hoffmann (Vorsitzender des Ortsvereins Schatthausen) schloss sich an: " Jetzt müssen wir dafür werben, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu den Kandidatenvorstellungen kommen, Fragen stellen und Wünsche und Vorstellungen äußern. Denn dies ist die Möglichkeit, sich selbst an der Politik für die kommenden Jahre zu beteiligen.“ Die Unterstützung der sozialdemokratischen Ortsvereine ist ein wichtiger Rückenwind für Dirk Elkemann im bevorstehenden Wahlkampf. Die SPD hofft, dass diese einstimmige Empfehlung die Bürgerinnen und Bürger von Wiesloch motiviert, bei der Oberbürgermeisterwahl am 01.10.2023 ihre Stimme abzugeben und damit die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten. Abschließend dankte Sara Lee Holzmeier (Vorsitzende SPD Wiesloch) allen Anwesenden für ihr Kommen und die wichtigen und kritischen Diskussionsbeiträge und die breite Unterstützung für eine Wahlempfehlung Dirk Elkemanns.

 

Kommentare

Neue Kommentare erscheinen nicht sofort. Sie werden von der Redaktion freigegeben. Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden

AKTUELLES AUS DEM LAND

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)