Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Kunstpreis 2018 – hingucken ausdrücklich gewünscht

Veröffentlicht am 16.04.2018 in Fraktion
 

Der Allmendebaum v.l. Manfred Zuber, Petra Wahl, Andrea Schröder-Ritzrau, Elisabeth Krämer

Die SPD Fraktion sieht mit Spannung auf den Wettbewerb und ist begeistert, was die Künstler bereits im Ort installiert haben. Von Ost nach West durch die Stadt geht sie, die temporäre Kunstmeile. Elf Standorte haben Künstler eingeladen, sich inspirieren zu lassen.

Schauen Sie sich an, was daraus geworden ist.

 

Die Walldorfer Wiesen bzw. der östliche Eingang Walldorfs bietet Weite und sehnt sich nach einem Objekt, das den Horizont aufnimmt. Schaffen das die drei dreieckigen Steelen, die alle drei die drei Farben der Stadt aufnehmen – rot, grün und weiß?

Eine Grünfläche im Schatten nicht nur der Bäume sondern auch der Wahrnehmung ist die Grünfläche an der Nusslocherstraße/Ecke Sambugaweg – gelingt es dem Objekt Nähe und Perspektive zu schaffen und diese Grünfläche mit der Aufmerksamkeit der Betrachter, mit Ihrer Aufmerksamkeit zu belohnen?

Kunst sucht Rat - Rat sucht Kunst. Der 150 Jahre alte Eschen-Baumstamm vor dem Rathaus, der Dank der Arbeit des Künstlers nun das Hölderlingedicht „An die Natur“ vor dem Rathaus präsentiert, beeindruckt und regt nicht nur uns Gemeinderäte zum Nachdenken an.

Unsere Drehscheibe wird zum ‘Kunstlaufsteg‘ - hohe Frequenz an potentiellen Bewunderern trifft auf maximale Konkurrenz - nämlich durch das gelungene Arrangement des Ortes an sich, insbesondere mit der ev. Kirche. Der Allmendebaum jedoch weiß sich und sein Anliegen in Szene zu setzen. Wir sind gespannt, wie die Neonfarben bei Beleuchtung nachts zur Geltung kommen.

Es gibt noch weiter tolle Stationen – lassen Sie sich auch inspirieren und sagen Sie uns gerne Ihre Meinung zu den Kunstwerken.

 

 

Homepage SPD Walldorf

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

BIWU

BIWU