Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Kann sich Wiesloch das Fahrradverleihsystem VRNnextbike leisten?

Veröffentlicht am 21.02.2020 in Gemeinderatsfraktion
 

In der Gemeinderatssitzung vom 19.2.2020 wurde dem Gemeinderat die Einführung des Fahrradverleihsystem VRNnextbike vorgeschlagen. Außer den Kosten von 325 000 € in den nächsten fünf Jahren für 14 Stationen mit jeweils fünf Leihfahrrädern gab es wenig Konkretes. So konnte meine Frage, welche Zielgruppe in Wiesloch angesprochen werden solle, ebensowenig konkret beantwortet werden wie die Frage, welche Wege in Wiesloch mit dem Leihfahrrad zurückgelegt werden sollen. Das vorgelegte Konzept sieht keine Verleihstationen in den Stadtteilen vor. Es ist ein stationsbasiertes System, die Fahrräder müssen also wieder an einer Station abgegeben werden.

Unter Klimaschutzgesichtspunkten bedenklich ist die Notwendigkeit, die an einzelnen Stationen überzähligen Fahrräder nachts per Lkw einzusammeln und wieder gleichmäßig zu verteilen.

Insbesondere die extrem hohen Kosten von 325 000 € in den nächsten fünf Jahren und die geforderte Festlegung auf diese Mindestlaufzeit stießen auf wenig Verständnis. Die Stadt Wiesloch bezahlt derzeit 215 000 € jährlich für die neun Buslinien, die die Stadt und die Stadtteile bedienen, für das Fahrradverleihsystem allein kämen jährlich 60 000 € dazu.

Den Gemeinden, die sich vor fünf Jahren dem System angeschlossen haben, war zugesichert worden, dass nach diesen fünf Jahren die Kosten drastisch sinken oder sich das System sogar selbst trage, inzwischen sehen sie sich stattdessen mit hohen Nachforderungen konfrontiert. Die in Wiesloch geforderte Summe ist mehr als 50 % höher als die in vergeleichbaren Gemeinden vor fünf Jahren geforderte.

Angesichts der Haushaltssituation der Stadt Wiesloch und der bereits angekündigten weiteren Schuldenaufnahme in den kommenden Jahren scheint mir eine zusätzliche Ausgabe von 325 000 € für ein Projekt, an dessen Erfolg man durchaus zweifeln kann, unverantwortlich.

Nachdem sich in der Sitzung keine Mehrheit für die Einführung des Fahrradverleihsystem VRNnextbike abzeichnete, zog die Verwaltung den Antrag zurück. Es soll versucht werden, hinsichtlich der Kosten und der Laufzeit ein besseres Angebot zu erhalten.

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

BIWU

BIWU