Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Heizöl war Hauptenergieträger bei Wieslochs Fernwärme im Jahr 2016

Veröffentlicht am 20.09.2019 in Gemeinderatsfraktion
 

Nach vielfachem Drängen von Stadtrat Klaus Rothenhöfer wurde in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt endlich der Betriebsbericht der Stadtwerke Wiesloch für das Jahr 2016 vorgestellt. Klaus Rothenhöfer fand zunächst lobende Worte für die Form des Geschäftsbericht, die endlich seinen langjährigen Forderungen nach Transparenz entspreche. Erschreckend und eigentlich unvertretbar sei aber, dass sich nunmehr herausstelle, dass sich im Berichtsjahr Heizöl zum Hauptenergieträger der Fernwärme entwickelt habe – ganz im Gegensatz zur immer wieder behaupteten Umweltfreundlichkeit der Fernwärme. Er sah sich auch bestätigt in seiner wiederkehrenden Forderung nach rechtzeitiger Vorlage der Betriebsberichte. Bei rechtzeitiger Kenntnis dieser unvertretbaren Entwicklung hätte man gegensteuern können.

Waren 2014 noch Pellets mit gut 2500 MWh die Hauptenergieträger und Gas und Heizöl lagen mit 1500 MWh jeweils knapp dahinter, so stieg bis zum Jahr 2016 der Heizöleinsatz auf über 3000 MWh.

 

Die Gründe für diese unerfreuliche Entwicklung konnten in der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt nicht geklärt werden, in der kommenden Sitzung des Gemeinderats werden die offenen Fragen zu diesem Thema – das in der Tagespresse keinen Platz fand – erneut angesprochen werden.

Quelle: Betriebsbericht 2016 der Stadtwerke Wiesloch

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

 

BIWU

BIWU