Die Dorfpride kommt zu uns nach Wiesloch am 29.07.2023

Veröffentlicht am 28.07.2023 in Allgemein
 

Bild ist von der Stadt Wiesloch erstellt worden

Auch dieses Jahr ging es bei der Dorfpride um die Botschaft, dass queere Menschen überall leben, aber besonders in ländlichen Regionen bilden Menschen, die out und sichtbar sind, häufig eine Minderheit. Das bedeutet auch, dass bestimmte Strukturen dort noch nicht angekommen sind.

Wie die Stadt Wiesloch unterstützt auch die SPD die Dorfpride 2023.

Wiesloch steht für Vielfalt, Toleranz und deshalb unterstützen wir die Dorfpride 2023, die am Samstag, 29.7.2023 nach Wiesloch kommt.

Die Dorfpride ist eine Demonstration für die Rechte von queeren Menschen. Es wäre schön, wenn viele Bürgerinnen und Bürger am Samstag dazu kommen könnten. Egal ob ihr am Demo Zug, am Straßenrand oder an der Abschlussveranstaltung im Schillerpark teilnehmt. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für die Vielfalt setzen.

Ablauf:

13:00 – 14:00 Uhr | Meet and Greet – Adenauerplatz

14:00 – 14:30 Uhr | Startkundgebung – Redebeiträge – Adenauerplatz

14.30 – 15.30 Uhr | Start Demo – que(e)r durch den Ort – Ziel Schillerpark

15:30 – 18:00 Uhr | Abschlusskundgebung – Schillerpark

Außerdem gibt es ein Angebot für Familien und Kinder das eine Hüpfburg und einen Bastelstand beinhalten

Ab 18:00 Uhr | Abschlussparty im Kapitol am Adenauerplatz 

 

Weitere infos findet ihr auf https://dorfpride.de/

 

Ihre SPD Wiesloch

 

Kommentare

Neue Kommentare erscheinen nicht sofort. Sie werden von der Redaktion freigegeben. Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden

AKTUELLES AUS DEM LAND

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)