Bezuschussung Sozialticket  

Veröffentlicht am 23.10.2023 in Gemeinderatsfraktion
 

Stadtrat Christian Schick

Walldorfer Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und 59 Jahren, die Wohngeld oder Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) oder Grundsicherungsleistungen für Nichterwerbsfähige gemäß SGB XII beziehen, gehören zum berechtigten Personenkreis für das Sozialticket. Zurzeit nutzen 41 Personen das Angebot der Stadt. 

Bis zur Einführung des Deutschlandtickets konnten alle Berechtigten Nutzerinnen und Nutzer das Rhein-Neckar-Ticket für damals 101,50 € im Monat beziehen, das mit 56,48 € bezuschusst wurde. Der Zuschussbetrag richtete sich nach dem zu berücksichtigenden prozentualen Anteil des Regelbedarfs für öffentliche Verkehrsmittel, somit blieb ein Eigenanteil von 45,02 € pro Monat. Das musste natürlich vor dem Hintergrund des Deutschlandtickets für 49 € geändert werden.  

 

Das Sozialticket können derzeit nur Personen zwischen 18 und 59 Jahren beziehen, ab 60 Jahren konnte die „Karte ab 60“ für 51,80 €/Monat bezogen werden. Da die Karte ab 60 weggefallen ist, sollen auch Berechtigte, die älter als 60 Jahre sind entsprechend, bezuschusst werden.   

Nach der von der Verwaltung vorgeschlagenen und vom Gemeinderat einstimmig beschlossenen Änderung wird künftig das Deutschlandticket mit 50 % bezuschusst. Nach der neuen Regelung haben auch Berechtigte die älter als 60 Jahre alt sind, Anspruch auf 50 % Ermäßigung.

Die neue Regelung ist nicht nur für die Berechtigten günstiger, sondern auch für die Stadt: Die Berechtigten sparen rund 20 €/Monat, die Stadt rund 30 € an Zuschuss pro Monat.  

Die SPD-Fraktion sieht in diesem Vorschlag der Verwaltung ausschließlich Vorteile. 

Durch umsichtiges Handeln unserer Verwaltung kann ausgeschlossen werden, dass der Zuschuss für das Ticket ganz oder teilweise auf Leistungen angerechnet wird. So kommt weiterhin jeder Euro beim Empfänger an. 

  1. Es wird für beide Seiten günstiger, sowohl Stadt als auch die Empfänger müssen deutlich weniger für das Ticket bezahlen. 

  2. Das Ticket kann ab sofort auch an Berechtigte im Alter über 59 Jahre vergeben bzw. entsprechend gefördert werden. 

Fazit: Gleiche Leistung jetzt auch noch zusätzlich für berechtigte Menschen ab 60 und das bei geringeren Kosten. 

Volle Zustimmung der SPD. 

Stadtrat Christian Schick 

 

Homepage SPD Walldorf

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)