Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Antrag der SPD Fraktion ,,Unsere Stadt wird klimaneutral"

Veröffentlicht am 28.06.2019 in Gemeinderatsfraktion
 

Bis 2030: Unsere Stadt wird klimaneutral
Ziele für unsere lokale Klimapolitik


1. Für Neubauten werden die Energiekonzepte optimiert. Ziel ist dabei, eine in der Jahresbilanz klimaneutrale Versorgung mit einem stetig wachsenden Anteil lokal verfügbarer regenerativer Energiequellen sicherzustellen.
2. Für den Gebäudebestand ist zu gewährleisten, dass Anreize geschaffen werden, damit energieeffiziente Sanierungen beschleunigt werden.
3. Die Anstrengungen für ein an ökologischen Zielen orientiertes Mobilitätsmanagement sind zu verstärken. Wo immer möglich, ist der benzingetriebene lndividualverkehr zu verringern. Das Umsteigen in den ÖPNV ist zu beschleunigen.
4. Ein Leitbild "Wiesloch wird klimaneutral" wird erarbeitet. Es enthält Maßnahmen mit dem Ziel, gemeinsam mit der Bürgerschaft und den städtischen Einrichtungen aktiv darauf hinzuwirken, dass Wiesloch spätestens im Jahr 2030 eine klimaneutrale Bilanz erreicht.
5. Alle Entscheidungen, die im Rahmen von INSEK getroffen werden, sind auf ihre Klimawirksamkeit zu prüfen. Dafür ist ein Zertifizierungsverfahren zu entwickeln.

BEGRÜNDUNG:

lm Nachhaltigkeitsbericht 2008 hat die Stadt Wiesloch das Ergebnis auf der Grundlage einer breiten Diskussion umfassend beschrieben, wie lokal die globalen Ziele durchgesetzt werden können, auf die sich die internationale Staatengemeinschaft mit der UN Konferenz von Rio de Janeiro 1992 verständigt hatten. Die 'Agenda 21' hat dafür entscheidende lmpulse gegeben. "The Global Commission on the Economy and Climate" hat Ende 2018 in ihrem Bericht erneut dazu aufgerufen, dass auch die Städte weltweit ihren Beitragzur Vermeidung einer beschleunigten Erwärmung des globalen Klimas verstärken sollen. Deshalb verpflichtet sich die Stadt Wiesloch darauf, an die Beschlüsse von 2008 anzuknüpfen. Darüber hinaus soll sich die Stadt festlegen, bis zum Jahr 2O30 mit dafür geeigneten Maßnahmen, das Ziel einer lokalen Klimaneutralität zu erreichen.

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

BIWU

BIWU