Unbürokratische Entschädigung für Einbußen bei Tiefbaumaßnahmen

Veröffentlicht am 19.04.2023 in Gemeinderatsfraktion
 

Die Stadt Walldorf gewährt Kleinstunternehmen des Einzelhandels, des Gastronomiegewerbes, des Handwerks sowie gewerblichen Dienstleistungsunternehmen finanzielle Zuschüsse für die Milderung von Beeinträchtigungen durch Tiefbaumaßnahmen, die von der Stadt Walldorf oder der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG initiiert wurden. Da sich die bisherige Richtlinie als unpraktikabel erwiesen hat – nicht alle Betriebe waren in der Lage, die Beeinträchtigungen durch die Baustelle in der geforderten Weise zu belegen – musste sie geändert werden.

Stadträtin Petra Wahl begründete die Zustimmung der SPD-Fraktion zu dieser Änderung: „Das Baustellenförderprogramm ist eines von vielen Förderprogrammen, die die Stadt Walldorf im Rahmen der freiwilligen Leistungen anbietet.

Die Sanierung der Schwetzinger Straße mit teilweise Vollsperrungen und schlechter Erreichbarkeit der Geschäfte über eine Dauer von über einem Jahr hat die dort ansässigen Geschäftsleute sehr stark belastet.

Für uns ist wichtig, dass die Stadt hier die betroffenen Unternehmen unterstützt, damit diese die  Beeinträchtigungen ihres üblichen Geschäftsbetriebes und damit verbundenen  Umsatzeinbußen besser überwinden und kompensieren können. Denn die Erhaltung und Stärkung unserer vielseitigen Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote in Walldorf sind der SPD-Fraktion ein großes Anliegen. Die bisherige „Richtlinie der Stadt Walldorf zur freiwilligen Unterstützung von Kleinstunternehmen bei großen städtischen Tiefbaumaßnahmen" hat sich, wie die Vorlage ausführlich beschreibt, in der Praxis für manche Betriebe als zu bürokratisch und starr herausgestellt. Deshalb ist es ohne Zweifel richtig, diese Fördergelder so unbürokratisch wie möglich den Betrieben zukommen zu lassen. Die  Betriebe können nun rückwirkend Anträge stellen und entweder die Grundentschädigung in Höhe von 2.500 Euro erhalten oder eben nach Nachweis eine Förderung von bis zu 10.000 Euro zuzüglich der Erstattung der Steuerberatungskosten in Höhe von bis zu 500 Euro beantragen. Wir danken der Verwaltung ausdrücklich für diese wohlwollende Vorlage. Wir danken auch unserer Wirtschaftsförderung, Frau Nisius, für die enge Begleitung der Gewerbetreibenden während der Straßensanierung.“

 

Homepage SPD Walldorf

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)