Unbürokratische Entschädigung für Einbußen bei Tiefbaumaßnahmen

Veröffentlicht am 19.04.2023 in Gemeinderatsfraktion
 

Die Stadt Walldorf gewährt Kleinstunternehmen des Einzelhandels, des Gastronomiegewerbes, des Handwerks sowie gewerblichen Dienstleistungsunternehmen finanzielle Zuschüsse für die Milderung von Beeinträchtigungen durch Tiefbaumaßnahmen, die von der Stadt Walldorf oder der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG initiiert wurden. Da sich die bisherige Richtlinie als unpraktikabel erwiesen hat – nicht alle Betriebe waren in der Lage, die Beeinträchtigungen durch die Baustelle in der geforderten Weise zu belegen – musste sie geändert werden.

Stadträtin Petra Wahl begründete die Zustimmung der SPD-Fraktion zu dieser Änderung: „Das Baustellenförderprogramm ist eines von vielen Förderprogrammen, die die Stadt Walldorf im Rahmen der freiwilligen Leistungen anbietet.

Die Sanierung der Schwetzinger Straße mit teilweise Vollsperrungen und schlechter Erreichbarkeit der Geschäfte über eine Dauer von über einem Jahr hat die dort ansässigen Geschäftsleute sehr stark belastet.

Für uns ist wichtig, dass die Stadt hier die betroffenen Unternehmen unterstützt, damit diese die  Beeinträchtigungen ihres üblichen Geschäftsbetriebes und damit verbundenen  Umsatzeinbußen besser überwinden und kompensieren können. Denn die Erhaltung und Stärkung unserer vielseitigen Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote in Walldorf sind der SPD-Fraktion ein großes Anliegen. Die bisherige „Richtlinie der Stadt Walldorf zur freiwilligen Unterstützung von Kleinstunternehmen bei großen städtischen Tiefbaumaßnahmen" hat sich, wie die Vorlage ausführlich beschreibt, in der Praxis für manche Betriebe als zu bürokratisch und starr herausgestellt. Deshalb ist es ohne Zweifel richtig, diese Fördergelder so unbürokratisch wie möglich den Betrieben zukommen zu lassen. Die  Betriebe können nun rückwirkend Anträge stellen und entweder die Grundentschädigung in Höhe von 2.500 Euro erhalten oder eben nach Nachweis eine Förderung von bis zu 10.000 Euro zuzüglich der Erstattung der Steuerberatungskosten in Höhe von bis zu 500 Euro beantragen. Wir danken der Verwaltung ausdrücklich für diese wohlwollende Vorlage. Wir danken auch unserer Wirtschaftsförderung, Frau Nisius, für die enge Begleitung der Gewerbetreibenden während der Straßensanierung.“

 

Homepage SPD Walldorf

Aktuelle Termine

28.07.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

04.08.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Walldorf Politisches aus Stadt, Land und Bund

Walldorf

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)