Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Salz und Hanse in Lüneburg - Sommertreffen der SPD AG 60plus mit Walldorfer Beteiligung

Veröffentlicht am 08.08.2019 in Ortsverein
 

Zum diesjährigen Sommertreff der AG 60plus der SPD fuhren Busse aus allen Regionen der Republik nach Lüneburg. Aus Walldorf waren Dorothea und Hans mit dabei. Am ersten Tag nach der Anreise machten wir einen Stadtrundgang zur Orientierung und wurden danach beim Bürgermeister im historischen Rathaus empfangen. Am Abend fand das Sommerfest mit dem Vorsitzenden der AG 60plus und MdB Lothar Binding aus Heidelberg als Gastredner statt. Ein wunderschöner Tag ging am Abend mit tollem Buffet, Musik und Tanz und netten Gesprächen zu Ende.

Die Stadt Lüneburg wurde „auf Salz gebaut“ und erlangte dadurch im Mittelalter Reichtum und Ansehen. Das Salz, damals auch „weißes Gold“ genannt, wurde vor allem zur Haltbarmachung von Lebensmittel, vor allem dem Fisch aus Nord- und Ostsee dringend gebraucht. Zu ihrer Blütezeit war Lüneburg größer, reicher und bedeutender als Hamburg.

Die Spuren der „salzigen“ Vergangenheit Lüneburgs sind überall in der Altstadt zu sehen und waren Teil des vielfältigen, kulturellen Programms unserer Reise:

  • Führung durch das historische Rathaus aus unterschiedlichen Stilepochen, das seit dem Bau im Jahr 1230 als Rathaus dient.
  • Besuch des Zentralgebäude der Universität „Leuphana“ gebaut von Star-Architekt Daniel Libeskind, der die Leuphana als Brutkasten für neue Ideen, Innovation, Forschung und Entdeckung erlebte und dies in der Architektur ausdrückte.
  • Besuch der Gedenkstätte „Opfer der NS-Psychiatrie“: Ein dunkles Kapitel in der neueren Geschichte der Stadt in der nach 1941 über 300 Kinder von Ärzten umgebracht wurden – Opfer der „Euthanasie“, sogenanntes unwertes Leben, das zum Teil qualvoll beendet wurde.
  • Technikbegeisterte Teilnehmer kamen bei einer Schiffsfahrt durch das Schiffshebewerk Scharnebek auf ihre Kosten. Hier wurden wir 38 m samt Schiff in die Tiefe gelassen – beeindruckend!
  • Eine Kutschfahrt durch den Naturpark Lüneburger Heide.
  • Ein Besuch mit Führung durch das deutsche Salzmuseum an historischer Stätte der Salzgewinnung.
  • Besuch in den Studios und Drehorten der Telenovela „Rote Rosen“ der ARD.

Fazit von Dorothea und Hans: Eine Tour mit Genossen ist immer etwas Besonderes. Nette, weltoffene Menschen mit denen man leicht in Kontakt und zu guten Gesprächen zusammenkommt. Und natürlich hervorragende Planung durch den SPD-Reise Service.

Übrigens: Das Partei-Buch ist für die Teilnahme an den Reisen kein MUSS. Gerne gesehen sind immer auch Freunde und Unterstützer der SPD. Wie wär´s?

Homepage SPD Walldorf

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

BIWU

BIWU