Mit der SPD Walldorf auf den Spuren des Homo heidelbergensis

Veröffentlicht am 11.08.2023 in Ortsverein
 

Ferienspass 2023

Die SPD Walldorf hat wie in jedem Jahr im Rahmen des Ferienspaß eine Aktion „Naturwissenschaften für Kinder“ angeboten. Diesmal fuhren wir nach Mauer. Das ist der Ort an dem ein Vorfahre des heutigen Menschen, der Homo heidelbergensis oder besser sein Unterkiefer, gefunden wurde. Frau Knörr vom Verein hat uns im Heidschen Haus erwartet und eine interessante Einführung gegeben über das Leben des Homo heidelbergensis, der in Mauer vor ungefähr 600.000 Jahre gelebt hat.

Auch haben wir gelernt welche Tiere es damals gab und wovon sich unsere Vorfahren ernährt haben. Sie waren Jäger und Sammler.

Es gab damals noch keine Handys, keine Häuser oder gar Fabriken. Trotzdem haben die Menschen in der Steinzeit bereits miteinander kommuniziert; z.B. mit sogenannten Schwirrhölzern.

Im Heidschen Haus gibt es auch ein Steinzeitatelier. Hier haben wir mit ganz einfachen Werkzeugen, die es damals schon gab, mit Flintsteinen und Sandsteinen kleine Schwirrhölzer gebastelt. Es war gar nicht so leicht, die Löcher mit Flintsteinen zu bohren und auch das Schleifen mit Sandpapier wäre natürlich einfacher als auf einem Sandstein gewesen. Wusstet ihr, dass man auch Schneckengehäuse zum Schleifen von Holz nutzen kann? Spannend war es und alle unsere gebastelten Schwirrhölzer funktionieren und jeder konnte seins mit nach Hause nehmen.

Der Hofladen gleich neben dem Heidschen Haus hat uns mit leckerem Essen versorgt und zum Abschluss durfte ein kurzer Besuch beim Dinospielplatz nicht fehlen.

Uns Betreuern von der SPD Walldorf hat es super Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Noch wird nicht verraten wo es dann hin geht. Andrea, Petra, Hans und Volker.

 

Homepage SPD Walldorf

AKTUELLES AUS DEM LAND

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)