Born und Abraham wollen als rotes Tandem weitermachen

Veröffentlicht am 14.10.2020 in Landespolitik
 

Der SPD-Kreisvorstand hat die Mitglieder des Wahlkreises 40 Schwetzingen zur Nominierungsversammlung nach Oftersheim eingeladen. Am Samstag, den 24. Oktober wird ab 15 Uhr in der Kurpfalzhalle über die Landtagskandidatur für die Wahl im März 2021 entschieden. Der amtierende Landtagsabgeordnete Daniel Born bewirbt sich erneut um die Kandidatur. Als Zweitkandidat steht wie schon vor fünf Jahren der Schwetzinger Stadtrat Simon Abraham zur Verfügung.

„Wir starten als rotes Tandem, um das Mandat zu verteidigen und mit einem klaren Wählerauftrag für echten Klimaschutz, gebührenfreie Kita, neue Mobilität, starke Kommunen und Teilhabe für alle in die Pedale zu treten.“ erklären Born und Abraham im Vorfeld der Mitgliederentscheidung.

„In den vergangenen fünf Jahren habe ich gerne den Menschen im Wahlkreis als ihre Stimme im Landtag gedient und war Ansprechpartner vor Ort. Diese Arbeit will ich für unsere Region fortsetzen.“ ergänzt Daniel Born, der in Schwetzingen wohnt und sein Wahlkreisbüro in Hockenheim hat.

Daniel Born ist der einzige amtierende Landtagsabgeordnete, der bei der kommenden Wahl im Wahlkreis erneut antritt. In der aktuellen Legislaturperiode ist er Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Wohnen und Arbeit sowie Mitglied des Wirtschafts- und des Bildungsausschusses.

Stimmberechtigt sind bei der Nominierungsversammlung alle SPD-Mitglieder, die im Landtagswahlkreis Schwetzingen seit mindestens drei Monaten ihren Erstwohnsitz haben, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und mindestens 18 Jahre alt sind.

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)