Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

Kultur für alle

  • Das ursozialdemokratische Ziel „Kultur für alle“ bleibt bestimmend für die SPD Wiesloch. Das kulturelle Engagement soll ihr Markenzeichen werden, wie seit jeher das soziale Engagement ihr Erkennungszeichen ist. Wir machen uns stark für Wiesloch als kulturelles Mittelzentrum.
  • Dafür soll das Palatin einstehen, in dem neben breiter öffentlicher Akzeptanz (Massenunterhaltung) vor allem auf erste Qualität der Veranstaltungen gesetzt werden soll. Warum sollten erstklassige Darbietungen, wie die Musikbegeisterten des Wieslocher „Kunstfreunde“-Vereins sie im Palatin organisieren, nicht auch für Wieslochs Theaterfreunde möglich sein (beispielsweise durch Kooperation mit den Theatern in Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe)?
  • Im Sinne des Gebots „Kultur für alle“ fördert und unterstützt die SPD Wiesloch ein breiteres Kulturangebot als es durch das Palatin abgedeckt werden kann und alternative Kulturangebote. Nach dem Ende des verdienstvollen „Hornochs“ wollen wir die Kleinkunst in Wiesloch neu beleben.
  • Zu einem kulturellen Mittelzentrum gehört eine lebendige Literatur-Szene. Wir wollen sie in Wiesloch (mit) aufbauen.
  • Wir setzen uns für die Bewahrung und Sicherung des historischen Wiesloch ein. Historische Relikte, historisches Stadtbild (Beispiel: Kulturdenkmal „Alter Friedhof“/Schillerpark) und Bausubstanz (z.B. die alte Fabrikmauer der Schuhfabrik „Steingoetter-Greiff“ in der Schwetzinger Straße/alter Post-Parkplatz) sollen bewahrt und gesichert werden. Langfristig wird durch den Erhalt des historischen Wiesloch die Stadt und ihre Attraktivität als kulturelles Mittelzentrum gestärkt.
  • Wir fordern für die Stadt Wiesloch einen Kulturbeirat. Er soll aus Vertretern des Gemeinderats und der Bürgerschaft zusammengesetzt sein. Er berät die Stadt in Fragen kommunaler Kulturpolitik, z.B. wenn es um „Kunst im öffentlichen Raum“ oder um den „Bestandsschutz“ historischer Bauten und Relikte geht.
  • Was wir uns noch vorgenommen haben: Wir wollen das „Fest der Nationen“ im Gerbersruhpark als jährlich stattfindendes Event wiederbeleben. Auf diesem Fest wird gesellschaftliche Integration gefördert, durch interkulturellen Austausch und indem die ethnischen Gruppen ihre Kultur darstellen. Kulturelles und soziales Engagement gehen ineinander über.

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

 

BIWU

BIWU