Gemeinsam. Gestalten. Nachhaltig.

SPD Wiesloch

SPD will in Wiesloch wieder zweitstärkste Kraft werden

Veröffentlicht am 05.04.2009 in Ortsverein
 

Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2009 nominiert
Lars Castellucci auf Platz 1
Auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung haben alle drei Wieslocher Ortsvereine der SPD die 32 Kandidaten und Kandidatinnen für die im Juni anstehende Gemeinderatswahl nominiert. Lars Castellucci, Bundestagskandidat und jetziger Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat, führt die Liste auf Platz eins an. In harmonischer, dank den Beiträgen von Dieter Degreif und Reinhold Weisbrod zeitweise in launiger Stimmung, wurde eine Wahlliste erstellt, mit der man „guten Mutes und voller Hoffnung“ in den Wahlkampf ziehen könne, so Castellucci.

Vertraute und bekannte Namen sind ebenso wie manche neuen Gesichter auf der Liste zu finden. Bis auf einen kandidieren alle amtierenden Gemeinderäte und –rätinnen (Lars Castellucci, Sonja Huth, Marianne Kammer, Jan-Peter Oppenheimer, Klaus Rothenhöfer und Richard Ziehensack) wieder. Nur Reinhold Weisbrod, der die Versammlung leitete, hatte im Vorfeld bereits angekündigt, nicht mehr antreten zu wollen. Mit Michael Weimer, Siegfried Bajohr, Hartmut Müßig, Jürgen Grimm, Eckhart Kamm und Uwe Hecker etwa, treten Persönlichkeiten an, die sich in den vergangenen Jahren durch ihr Engagement in und für die Weinstadt schon einen Namen gemacht haben. Ebenso wie Oriana Gradl, Karin Robinson, Anna Stark und Karin Hirn. Letztere setzt sich bereits seit langem mit viel Erfolg für eine stärkere kulturelle und geschichtsbewusste Identität der Stadt Wiesloch ein. Mit dem jüngsten Kandidaten Florian Sauter (Jugendgemeinderat) und mit Jan-Peter Oppenheimer, der bereits vor fünf Jahren für die SPD in den Gemeinderat einzog, werden insbesondere die Interessen und Belange der jungen Generation eingebracht.

Die vollständige Liste der SPD-Gemeinderatskandidaten und –kandidatinnen lautet:
für den Wohnbezirk Wiesloch: (1) Dr. Lars Castellucci, (2) Michael Weimer, (3) Sonja Huth, (4) Dr.-Ing. Siegfried Bajohr, (5) Klaus Rothenhöfer, (6) Richard Ziehensack), (7) Hartmut Müßig, (8) Jan-Peter Oppenheimer, (9) Esther Rothenhöfer, (10) Jürgen Grimm, (11) Uwe Hecker, (12) Dr. Anke Schroth, (13) Reiner Schlipper, (14) Florian Sauter, (15) Gönül Dogan, (16) Eckhart Kamm, (17) Anna Stark, (18) Dr. Markus Schwarz, (19) Karin Hirn, (20) Michael Krause, (21) Oriana Gradl, (22) Ladislaus Sauer, (23) Karin Robinson, (24) Dr. Johannes Reich, (25) Erwin Leuthe, für den Wohnbezirk Baiertal: (26) Marianne Kammer, (27) Alexander Forschner, (28) Uwe Reutner, (29) Daniel Trimpin, (30) Margot Sandritter, für den Wohnbezirk Schatthausen: (31) Elfriede Imbeck, (32) Brigitta Martens-Aly

Für uns im Landtag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

"Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar - zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

Am vergangenen Wochenende hat die SPD Baden-Württemberg auf Fridas Pier in Stuttgart einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Landtagswahlprogramm gemacht. Über 200 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto "Wie bringen wir Baden-Württemberg wieder nach vorne?" zu diskutieren.

Andreas Stoch: "Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis"

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

 

BIWU

BIWU