Empfang „50 Jahre SPD Rhein-Neckar“

Veröffentlicht am 06.03.2023 in Kreisverband
 

Am vergangenen Samstag startete die SPD Rhein-Neckar in ihr Jubiläumsjahr. In der Festhalle in Brühl, begrüßten die beiden Kreisvorsitzenden Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und MdL Daniel Born die Gäste. Zahlreiche Genossen*inne, unter ihnen Bundestagsabgeordneter Dr. Lars Castellucci sowie die MdLs Sebastian Cuny und Jan-Peter Röderer sind der Einladung gefolgt. Als Ehrengast freuten sich die Vorsitzenden Andrea Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes begrüßen zu dürfen.
Co-Kreisvorsitzender und Vize-Landtagspräsident Daniel Born spann einen Bogen von der Gründung des Kreisverbands von fünfzig Jahren in Brühl zu heute: „ Die Menschen im Kreis können sich auf uns verlassen. Seit fünf Jahrzehnten machen wir Rhein-Neckar jeden Tag sozialer, inklusiver, ökologischer – schlichtweg, ein bisschen besser für alle.“
Schröder-Ritzrau betonte: „Wir sind in hochpolitischen Zeiten. Die Pandemie hat Spuren hinterlassen. Seit einem Jahr tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine ohne das sich ein Weg zum Frieden abzeichnet.“ Auch Themen, wie das Erdbeben in der Türkei und in Syrien und die Folgen des Klimawandels wurden beleuchtet. „Diese Zeit braucht unsere ausdauernde Solidarität, braucht die Volkspartei SPD. Und gerade in dieser Zeit sind die Menschen im Land froh, dass Olaf Scholz das Land regiert“, so die Co-Vorsitzende weiter.

Im Anschluss begrüßte Dr. Ralf Göck, als Bürgermeister von Brühl die anwesenden Gäste und gratulierte zum Jubiläum. Auch Bundestagsabgeordneter Dr. Lars Castellucci überbrachte dem Kreisverband seine Glückwünsche. Castellucci betonte die Bedeutung der Solidarität für den Kreisverband. „Wir sind die Partei wo man sich unterhakt“ so der Wieslocher, „um gemeinsam mehr zu erreichen.“
Er übergab das Wort an Anke Rehlinger, die mit standing Ovations und viel Applaus in der Festhalle begrüßt wurde. Neben den Glückwünschen und einem Dank an alle Genossinnen und Genossen, ging auch sie auf die aktuelle politische Lage im Land und weltweit ein.
„Gestern war der Jahrestag des russischen Angriffskriegs. Und eins ist für mich völlig klar: „Putin muss diesen Krieg verlieren!“, so die Ministerpräsidentin. Bei der Frage der Flüchtlingsunterbringung betonte Rehlinger, dass dies nur gelingen kann, wenn Bund, Länder und Kommunen zusammenarbeiten und langfristig bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird.
Auch der Klimawandel war ihr ein großes Anliegen. „Sonne und Wind gehören niemandem! Das ist unsere Zukunft und da müssen wir schneller werden.“, so Rehlinger.
Zum Abschluss ging die stellv. Vorsitzende des Bundesvorstands auch noch mal auf Themen der SPD ein, die bereits umgesetzt wurden oder in Umsetzung sind, aber häufig durch die aktuelleren Themen, wie dem Erdbeben in der Türkei und Syrien und dem Angriffskriegs Putins untergehen. Mit „soziale Politik für Dich“ ist die SPD in den letzten Bundestagswahlkampf gestartet. Unter anderem wurden Themen wie die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 €, die Einführung des Bürgergelds und die Kindegrundsicherung bereits umgesetzt bzw. angestoßen.
Während die Gäste im Anschluss im Foyer bei musikalischer Untermalung noch zusammenkamen, freute sich Bürgermeister Dr. Göck über den Eintrag ins goldene Buch der Stadt durch Anke Rehlinger.
Anke Rehlinger war auch dabei als die SPD Rhein-Neckar Ape auf den Weg geschickt wurde. Sie wird die kommenden Monate in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreis unterwegs sein und mit unseren Ortsvereinen zeigen, die SPD ist vor Ort.
Ein besonderer Dank geht an der OV Brühl für die großartige Organisation vor Ort und ebenfalls ein Dankeschön an die Jusos, die tatkräftig unterstützt haben.

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Diskussionen um den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und darin enthaltene Kürzungen. Als SPD-Fraktion haben wir zusammen mit den Koalitionspartnern in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zahlreiche Verbesserungen erreicht.

Ein souveränes, demokratisches und soziales Europa ist die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - dieses Signal ging vom Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Heilbronn aus. Mit einem starken Ergebnis wählte die Südwest-SPD René Repasi zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 und zeigte sich auch in schwierigen Fragen der Asyl- und Geflüchtetenpolitik geschlossen.

Am 9. Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Baden-Württemberg steht nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Wirtschaftlich, kulturell und für viele auch persönlich ist die Europäische Union für die Zukunft unseres Landes nicht wegzudenken. Für diese wichtige Wahl werden wir uns auf unserem Landesparteitag am Samstag, 21.10.2023 in Heilbronn inhaltlich und personell stark aufstellen.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)