Die Finanzkrise und die europäische Antwort.

Veröffentlicht am 19.12.2011 in Europa
 

Prof. Gert Weisskirchen, Peter Simon, Marianne Kammer, Roland Portner

Der SPD Baiertal und dem SPD-Kreisverband Rhein-Neckar war es gelungen, einen prominenten Referenten für einen Diskussionsabend zu gewinnen: Peter Simon, Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion des Europäischen Parlamentes und dort insbesondere tätig im Ausschuss „Wirtschaft und Währung“. Die Veranstaltung war Teil einer Reihe, die der Kreisverband gemeinsam mit den Ortsvereinen zu aktuellen Themen anbietet. Bei der Größe des Kreise, der von nur zwei sozialdemokratischen Parlamentariern vertreten wird, war es ein Glücksfall, Peter Simon nach Baiertal zu bekommen. Die Ortsvereinsvorsitzende Marianne Kammer und der Stellvertretende Kreisvorsitzende Roland Portner freuten sich entsprechend.

Der Europaabgeordnete warf zu Beginn seines Vortrags die Frage nach den Schuldigen an der Finanzkrise auf. Sind es die Banken, die leichfertig handeln? Sind es die Staaten, die über ihre Verhältnisse leben? Die Rating-Agentur Standard & Poors meint, die Regierung in Berlin sei daran schuld, dass die Krise nicht beendet werden kann. Die Unabhängigkeit der Agenturen bezweifelte er unter Hinweis auf die Eigentumsverflechtungen der führenden Institute, die inzwischen nicht mehr nur beurteilen, sondern durch Herabstufungsdrohungen aktiv Einfluss zu nehmen versuchen.

Aber Peter Simon ging es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Wege auf europäischer Ebene, die aus der Krise führen. Hier zeige sich, so Simon, ein Dilemma. Das Parlament, und zwar über Parteigrenzen hinweg, tritt mehrheitlich für eine stärkere Regulierung der Finanzsysteme bis hin zu Eingriffen in die Staatshaushalte ein, die Regierungen fürchten nationale Souveränitätsverluste und stehen solchen Bestrebungen entgegen. Das sei die eigentliche „Hauptkampflinie“ in Europa. Die Europäische Kommission habe schon 2004 Einblicke in die Staatshaushalte eingefordert, war aber am Einspruch der Regierungschefs gescheitert.

Hier machte Peter Simon ein erhebliches Demokratiedefizit in der Europapolitik aus, das es zu beheben gelte. Seine Forderungen, um deren Verwirklichungen er in Straßburg und Brüssel kämpft: Nicht länger kleine, halbherzige Schritte, sondern die Schaffung einer europäischen Wirtschaftsregierung mit Befugnissen zu Eingriffen in Staatshaushalte, Ausgabe von Eurobonds unter strengsten Kontrollauflagen, Einführung einer mindestens europaweiten Transaktionssteuer. Letztere würde den inzwischen voll computerisierten Hochfrequenzhandel lahmlegen, der den Finanzmarkt zur Zeit völlig von der Realwirtschaft abkoppelt.

Die Eurobonds gäbe es im übrigen längst unter einem anderen Namen – die Europäische Zentralbank „rettet“ durch den Kauf von Anleihen ständig, aber mit weitaus höherem Risiko als sie Eurobonds darstellten. Eine Randbemerkung Peter Simons: Deutschland habe bisher an der Schuldenkrise prächtig verdient. Schon das sei ein hinreichender Grund, sich solidarisch zu zeigen. Er erinnerte an den „Marshall-Plan“ nach Ende des zweiten Weltkriegs, der Deutschland wieder auf die Beine geholfen habe – wenn er auch sicher nicht ganz uneigennützig gewesen sei. Bescheidenheit sei auch angesagt, wenn man die derzeitige Schuldenquote von 80% des Bruttosozialproduktes betrachtet, keineswegs ein Spitzenwert gegenüber den als notleidend angesehen Ländern Spanien, Portugal und gefährdeter wie Italien. Viele Fragen der Zuhörer konnte Peter Simon nach seinem Vortrag beantworten. Gegen einen pauschalen Vorwurf, die „Politikerkaste“ habe allen Kontakt zur Bevölkerung verloren, verwahrte er sich vehement. Zu Recht, meint der Autor dieses Berichts
Dieter Lattermann

 

Homepage SPD Walldorf

Aktuelle Termine

04.05.2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Roten Radtour durch Walldorf

Rathausvorplatz Walldorf

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

AKTUELLES AUS DEM LAND

Für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen: Tarifvertragsgesetz ist 75 Jahre alt!

Am 9. April 2024 feierte das Tarifvertragsgesetz sein 75-jähriges Bestehen. Seit seiner Einführung im Jahr 1949 legt es die Rahmenbedingungen für Tarifverhandlungen zwischen Unternehmen und Gewerkschaften fest. Diese Tarifverträge sind seit jeher Garanten für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen, und sie spielen eine entscheidende Rolle bei der sozial-ökologischen und digitalen Transformation unserer Wirtschaftsordnung.

Am 20. April haben wir mit vielen engagierten Genoss:innen und Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Wiesloch unseren Auftakt in die heiße Phase des Europa- und Kommunalwahlkampfes begangen. Unser Spitzenkandidat René Repasi machte deutlich, um welche Errungenschaften der Europäischen Union es im anstehenden Wahlkampf zu kämpfen gilt: "Europa schützt die Demokratie, Europa steht für die offenen Grenzen und Europa ist gebaut auf den Werten von Toleranz und Rechtsstaatlichkeit - alles Dinge, die die Rechtspopulist:innen ablehnen. Sie wollen Europa abbauen und schleifen - das können und werden wir nicht zulassen!".

Am 9. Juni ist es so weit: In unseren Ortschaften, Gemeinden, Städten und Landkreisen wird gewählt. Viele engagierte Mitglieder in der SPD Baden-Württemberg haben in den vergangenen Monaten um Kandidierende geworben und spannende und abwechslungsreiche Listen aufgestellt.

Spätestens jetzt werden die letzten organisatorischen Weichen für die Wahlkampf-Phase gestellt. Aber nicht nur für die Kommunalwahl, sondern auch für die Wahl zum Europäischen Parlament.

Auf die beiden heißen Wahlkampf-Phasen wollen wir euch gemeinsam mit der Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser einstimmen. Dazu laden wir euch alle herzlich am Samstag, 20. April um 9 Uhr ins Palatin in Wiesloch ein. Dabei sein wird unser Landesvorsitzender Andreas Stoch MdL, unser baden-württembergischer Spitzenkandidat für die Europawahl René Repasi und weitere aktive Kommunal- und Europapolitiker:innen.

 

Freitagspost

Ludwig Wagner Preis

BIWU

BIWU

move21 (neues Fenster)